matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische Informatikauflösung beim scanner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Technische Informatik" - auflösung beim scanner
auflösung beim scanner < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

auflösung beim scanner: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Fr 25.03.2005
Autor: woody

hey ich hätte eine frage zur optischen und interpoliereten auflsg. beim scanner. (alles allgemien). und zwar erstens wo liegt da der unterschied? und wenn ich bei der optischen aflsg. sage, dass die max. auflösung nur dem kleineren wert entspricht-was bedeutet das dann?
bsp: 1200x2400 dpi kann nur in der auflsg. 1200x1200 dpi realisiert werden. bezogen auf die definition...heisst es nun weil von 1200x2400 der kleinere wert 1200 ist , kann hier nur eine maximale auflösung von 1200x1200 realisiert werden? ich mein sind dann alle angaben von anderen scanner falsch? und müsste es dann nicht bedeuten, dass diebeiden werte nicht immer gleich sein müssten> 1200x1200 und nicht 1200x2400? ist dann also die letzte variante falsch??
help*
schon einmal danke für die hilfe =-wink woody

        
Bezug
auflösung beim scanner: Zum Lesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Fr 25.03.2005
Autor: Karl_Pech

Hi woody,

Wenn Du willst, kannst Du dir mal den []Wikipedia-Artikel zu Scannern anschauen.

Viele Grüße
Karl



Bezug
        
Bezug
auflösung beim scanner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:41 Do 31.03.2005
Autor: komodor

also das mit der auflösung ist das selbe wie das beim monitor! wenn du ne auflösung von 2400x2400 hast, dann hast du ein quadratisches bild bzw einen quadratischen monitor, was total uncool ist, da alles 16:9 sein muss;)! dehalb sind die auflösungen ja auch 640x480, 600x800, 1024x768, 1280x1024,....

interpoliert bedeutet nichts anderes, als dass das grafikprogramm einfach ein paar pixel mehr reinrechnet, wodurch sich die bildqualität verschlechtert!
=> wenn du ein bild einscannst mit 2mio pixel und es so lässt und ein bild einscannst mit 1mio pixel und dies dann interpolierst auf 2mio pixel, siehst du ein unscharfes bild, was auch nicht gut zum vergrößern und zu bearbeiten ist!
siehe auch wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Interpoliert) und dort bei "Anwendungen"!

Bezug
                
Bezug
auflösung beim scanner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Do 31.03.2005
Autor: komodor

ist mir  jetz gerade noch eingefallen!

angenonnem du hast ne auflösung von 1600*1200

das bedeutet dann, dass du 1600 punkte auf der x achse und 1200 punkte auf der y achse hast (also ein rechteck!) wenn du nun 1600 mit 1200 multiplizierst, dann hast du 1.920.000pixel insgesamt also so in etwa 2Mio Pixel. Wenn du es interpolierst, dann macht das programm eigentlich nichts anderes, als zum beispiel jeden pixel verdoppeln, wodurch du dann 3.840.000pixel hast, also in etwa 4mio Pixel!

Bezug
        
Bezug
auflösung beim scanner: 1200x2400
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:34 Fr 01.04.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Woody,

die Ungleichheit der beiden Angaben hat den selben Grund wie bei meinem alten Nadeldrucker.

Bei 1200x2400 ist die 1200 durch die Abtasteinrichtung baulich festgelegt, weil die Sensoren einfach nur so dicht verbaut wurden. Die 2400 ist die Angabe in Bewegungsrichtung der Abtasteinrichtung. Da könnte man noch größere Auflösungen erzielen, wenn deren Motorsteuerung fein genug arbeiten würde.

Hier macht es aber keinen Sinn, eine Auflösung von z.B. 1200x12000 zu erreichen, deswegen tritt hier meistens der Faktor 2 auf.

Mein Drucker kann z.B. die Auflösungen 180x120, 180x180 und 360x180, je nachdem, wie der Druckkopf über das Papier bewegt wird.

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]