| beliebige Diagonalisierbarkeit < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:45 Do 17.03.2011 |   | Autor: | kushkush | 
 
 | Aufgabe |  | Seien $a,b,c,d [mm] \in \IR$ [/mm] mit [mm] $(a-d)^{2}+4bc>0$. [/mm] Zeige, dass [mm] $\vektor{a&b\\c&d}$ [/mm] diagonalisierbar über [mm] $\IR$ [/mm] ist. | 
 Hallo,
 
 also für die Eigenwerte erhalte ich: [mm] $t_{1/2}=\frac{a+d}{2} \pm \frac{\sqrt{a^{2}-2ad+4bc+d^{2}}}{2}$
 [/mm]
 
 und für die Basiselemente der Eigenräume:
 
 [mm] $\vektor{\frac{-\sqrt{a^{2}-2ad+4bc+d^{2}}-a+d}{2c}\\ 1}$
 [/mm]
 
 Die Bedingung [mm] $(a-d)^{2}+4bc>0$ [/mm] versichert mir eine Wurzel im Zähler $> 0$ aber wie nützt mir das etwas um eine Aussage für die Diagonalisierbarkeit zu treffen??
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 Danke und Gruss
 
 kushkush
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:58 Do 17.03.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Seien [mm]a,b,c,d \in \IR[/mm] mit [mm](a-d)^{2}+4bc>0[/mm]. Zeige, dass
 > [mm]\vektor{a&b\\c&d}[/mm] diagonalisierbar über [mm]\IR[/mm] ist.
 >  Hallo,
 >
 > also für die Eigenwerte erhalte ich: [mm]t_{1/2}=\frac{a+d}{2} \pm \frac{\sqrt{a^{2}-2ad+4bc+d^{2}}}{2}[/mm]
 >
 > und für die Basiselemente der Eigenräume:
 >
 > [mm]\vektor{\frac{-\sqrt{a^{2}-2ad+4bc+d^{2}}-a+d}{2c}\\ 1}[/mm]
 >
 > Die Bedingung [mm](a-d)^{2}+4bc>0[/mm] versichert mir eine Wurzel im
 > Zähler [mm]> 0[/mm] aber wie nützt mir das etwas um eine Aussage
 > für die Diagonalisierbarkeit zu treffen??
 
 Die obige Bedingung und
 
 $ [mm] t_{1/2}=\frac{a+d}{2} \pm \frac{\sqrt{a^{2}-2ad+4bc+d^{2}}}{2} [/mm] $
 
 zeigen doch, dass die Matrix die Eigenwerte [mm] t_1 [/mm] und [mm] t_2 [/mm] hat und dass [mm] t_1 \ne t_2 [/mm] ist.
 
 So, jetzt sei noch [mm] x_1 [/mm] ein Eigenvektor zum Eigenwert [mm] t_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] ein Eigenvektor zum Eigenwert [mm] t_2. [/mm] Und was wissen wir aus
 
 https://matheraum.de/read?t=778666  ?
 
 Bingo ! [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] sind linear unabhängig !! Damit ist [mm] \{x_1,x_2\} [/mm] eine Basis des [mm] \IR^2 [/mm] aus Eigenvektoren. Und das bedeutet was ?
 
 FRED
 >
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 >
 > Danke und Gruss
 >
 > kushkush
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:04 Do 17.03.2011 |   | Autor: | kushkush | 
 Hallo
 
 
 > das bedeutet was?
 
 
 Das die Matrix diagonalisierbar ist.
 
 
 > FRED
 
 Danke
 
 
 
 Grusss
 
 kushkush
 
 
 |  |  | 
 
 
 |