matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauberechnung durchsenkung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - berechnung durchsenkung
berechnung durchsenkung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung durchsenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:55 Mo 05.04.2010
Autor: marike

hallo,

eine frage bzgl. folgender aufgabe. also kurz und bündig. es hängt eine last von 80 kg am ende eines I-Trägers Din 1025-S235JR-I 100. Der Träger sei fest eingespannt. Nun die frage wie weit der sich nach unten biegt.

mein ansatz   w_max= F/3EI * L³

wäre also 80 kg * 9,81m/s²/(3*210000 [mm] N/mm²*171*(10)^4*mm^4)) [/mm] * 2000mm =

so erhalte dann 5,8 mm

musterergebnis ist aber 13,6 mm , nun ich hab aus der tabell entnommen
[mm] I_y [/mm] = 171 [mm] cm^4 [/mm]

hab ich hier jetzt was vergessen oder was stimmt nicht...
dankeschön

        
Bezug
berechnung durchsenkung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Mo 05.04.2010
Autor: marike

[a]Datei-Anhang
Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
berechnung durchsenkung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Mo 05.04.2010
Autor: marike

[a]Datei-Anhang


Stahlträger vertikal hat 450 [mm] cm^4 [/mm] , horizontal 171 [mm] cm^4 [/mm] ,
stahlträger vertikal hat 8,34 kg / m alle daten wurden aus meiner
tabellen für stähle entnommen
da gegeben war vertikal IProfil Din 1025-S235JR IPB 100
und horizontal Din 1025-S235JR-I100

ich habe vertikal die masse berücksichtigt - auch nachträglich in der momentengleichungö---- zumindest passt jetzt das ergebnis mit der lösung überein

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
berechnung durchsenkung: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Mo 05.04.2010
Autor: Loddar

Hallo Marike!


Eine Bitte vorneweg: bitte poste hier Deine Rechnungen in Zukunft direkt (und nicht als Scan oder pdf), da man sonst keine Korrekturen vornehmen kann.


Ganz korrekt ist Deine Rechnung nicht. Denn anhand des Momentes am vertikalen Stababschnittes berechnest Du hier die horizontale Verformung (und nicht wie gesucht die vertikale).

Die vertikale Verformung ergibt sich dann, wenn man nun den horizontalen Stab mit dem verformten Vertikalstab überlagert.


Besser halte ich jedoch den Ansatz der Gesamtverformung über die Methode des Arbeitssatzes bzw. Kraftgrößenverfahrens.

Dafür musst Du eine ideelle vertikale Last an der Kragarmspitze mit dem wirklichen Momentenbild infolge der 80 kg überlagern.

Sollst Du auch wirklich noch zusätzlich das Eigengewicht der Träger berücksichtigen?


Gruß
Loddar



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]