matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesbestimmung der höhe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - bestimmung der höhe
bestimmung der höhe < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bestimmung der höhe: brauche dringend und schnell e
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 Fr 12.04.2013
Autor: sabseflora

Aufgabe
ein Aufzugsschacht 3x3 Meter es soll eine 5 meter lange stange rein geschoben werden wie hoch muss die öffnung sein damit die stange ganz rein passt

brauche echt dringen und schnell eure Hilfe lg Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
bestimmung der höhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Fr 12.04.2013
Autor: Event_Horizon

Hi!

Es ist Freitag, 16:00 Uhr... Und trotzdem so dringend?

Zunächst freuen wir uns auch über ein kurzes Hallo.

Und dann hat deine Tastatur ganz rechts diese L-förmige Taste, mit der du eine neue Zeile anfangen kannst. Neben dem "m" findest du Punkt und Komma, und zusammen mit SHIFT stehen dir weitere Satzzeichen auf den Zifferntasten zur Verfügung. Vielleicht schreibst du ja vom Smartphone aus, aber auch das hat mehr als nur Buchstaben.

Zu guter letzt helfen wir dir gerne bei Problemen oder Fragen bezüglich deiner Aufgabe, aber eine vollständige Lösung bekommst du hier nicht.


Um nun auf deine Aufgabe zurück zu kommen: Ich denke, da fehlen Angaben. Denn so, wie das da steht, gehe ich von unendlich dünnen Wänden des Schachts und einer unendlich dünnen Stange aus. Egal, wie klein das Loch in einer der Wände ist, die Stange läßt sich dann immer in den Schacht schieben - wobei die Länge der Stange egal ist.

Bezug
        
Bezug
bestimmung der höhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Fr 12.04.2013
Autor: M.Rex

Hallo

Kann es sein, dass du die Höhe einer Quadratischen Säule berechnen sollst, dessen Grundfläche eine Seitenlange von 3m und dessen Raumdiagonale eine Länge von e=5m haben soll?

Tipp: Berechne zuerst die Diagonale d der Grundfläche mit dem Pythagoras, es gilt d²=a²+a², dann berechne die Höhe h der Säule mit dem Pythagoras, es gilt h²+d²=e², da du d² und e kennst, kannst du damit h berechnen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]