binomialverteilung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:50 Mo 01.08.2011 |    | Autor: |  kioto |   
	   
	   die formel lautet ja
 
[mm] P(X=k)=\vektor{n \\ k}p^k(1-p)^{n-k}
 [/mm] 
jetzt muss ich für k=0 und p=0,1 berechnen
 
meine frage: wen k 0 ist, dann kommt doch am ende 0 raus, aber warum steht in der lösung immer noch [mm] 0,9^7?
 [/mm] 
 
danke schon mal
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Guten Morgen,
 
 
wieso sollte da $0$ rauskommen? 
 
 
Beachte, dass [mm] $\vektor{n \\ 0}=1 \quad [/mm] n [mm] \in \IN$ [/mm] und [mm] $p^{0}=1$ [/mm] ist.
 
 
Viele Grüße
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |