matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikbsp. energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - bsp. energie
bsp. energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bsp. energie: "Frage!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Do 29.11.2007
Autor: Dagobert

hallo!

hätte ne frage zu folgenden beispiel:

[Dateianhang nicht öffentlich]

a) mechanische energie wäre ja die potentielle + die kinetische Energie, also E_mech=2J+U(5)=-3,73J     U(5)=-5,73

b) als diagramm hätt ich das rausgebracht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

c und d) weiß nicht was mit dem kleinsten wert gemeint ist, wäre ja bei 0 oder?

e) da wäre ja die kinetische energie überall gleich oder?

f)  wäre ja bei x=4 oder?

danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
bsp. energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Do 29.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast die Gesamtengergie des Teilchens an einem bestimmten Punkt berechnet, und das ist auch gut so.

Allerdings gilt nun Energieerhaltung, das heißt, die Gesamtenergie ist KONSTANT. Du mußt also eine waagerechte Grade bei -3,73 einzeichnen.

Nochmal anders: Die Grade stellt sie Summe von Potenzial und kin. Energie dar, und die ist für ein Teilchen konstant.

Welche kin. Energie hat das Teilchen dann theoretisch z.B. bei x=0? Kann das sein?

wenn du diese beiden Fragen beantwortet hast, weißt du sicher, wie die Aufgabe gelöst werden soll.

Bezug
                
Bezug
bsp. energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Do 29.11.2007
Autor: Dagobert

hallo!

dann wäre ds ja so oder?

[Dateianhang nicht öffentlich]

waggrecht die gesamtenergie und in blau die potentielle energie.

e & f) wäre ja dann bei x=4 oder? dort is die kinetische energie am größten.

b & c) der kleinste wert von x und den größten wert von x, is da auch die kinetische energie gemeint?

danke!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
bsp. energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
bei c und d steht doch genau, was gemeint ist! stell dir das als Potential einer komischen Feder vor! Du kennst die kin Energie bei x=5 wie weit nach links und rechts kann dann das Teilchen? welche kin. Energie hat es da?
Du musst immer noch dich bemühen dir was bei Aufgaben vorzustellen (bei ner normalen Feder wäre das Potential [mm] -kx^2) [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]