matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesdefektes LC-Display
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - defektes LC-Display
defektes LC-Display < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

defektes LC-Display: Kombinatorik-Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:23 Mi 03.03.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
Auf einem Taschenrechner-Display werden die Ziffern durch LCs angezeigt.
Insgesamt stehen für die Darstellung einer Ziffer 7 LC-Balken zur Verfügung.
Sind z.B. alle an, so erscheint die Ziffer 8 .

[Dateianhang nicht öffentlich]
Nun liegt aber ein Defekt vor, indem bei einer der Ziffern zwei der sieben
Balken nicht mehr aktiviert werden.
Sigrid stellt aber fest, dass sie die Ziffer, die dort eigentlich angezeigt
werden sollte, trotzdem stets noch korrekt entziffern (!) kann, solange
es sich um eine Dezimalziffer (0 bis 9) handelt.

a)  Welche zwei der 7 Balken sind defekt ?

Für gewisse Rechnungen braucht Sigrid auch Zahlen im Hexadezimalsystem.

b)  Wäre es möglich, dass auch alle Hex-Ziffern (dies können nebst den
    üblichen Ziffern 0 bis 9 auch Buchstaben a bis f sein) wieder korrekt
    identifiziert werden können , nachdem nur einer der beiden defekten
    Balken wieder funktioniert ? Welcher müsste es sein ?    

Dies ist eine Übung zur Kombinatorik (aber ohne Formeln),
die mir spontan eingefallen ist, als die LCD-Anzeige meines
Autoradios die Frequenzen und Liedtitel nur noch unvoll-
ständig anzeigte.

Viel Spaß beim Tüfteln !

LG    Al-Chwarizmi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
defektes LC-Display: bitte nicht beantworten
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:42 Mi 03.03.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Diese Dummy-Frage soll nur dazu dienen, dass die obige
Übungsaufgabe noch eine Zeit lang für weitere Interessierte
sichtbar bleibt.


Bezug
                
Bezug
defektes LC-Display: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 09.03.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
defektes LC-Display: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Mi 03.03.2010
Autor: Teufel

Hi!

Habe noch nie eine Übungsaufgabe beantwortet, ich hoffe, das ist richtig so.

a) Defekt sind das Segment unten und unten rechts. Wenn man die beiden wegstreicht, unterscheiden sich die Restdarstellungen der Zahlen immer noch.
Darauf gekommen bin ich, indem ich zuerst einfach gesehen habe, dass es die oberen 4 Segmente nicht sein können, da es da schon hzu Doppeldeutigkeiten gekommen wäre. Den Rest habe ich dann einfach probiert (gab ja nur noch 3 Möglichkeiten).

b) Durch Probieren kam ich dazu, dass nur das Segment unten rechts wieder funktionieren muss.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
defektes LC-Display: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Do 04.03.2010
Autor: Al-Chwarizmi

genau so ist es

die passende Lösungsmethode ist wohl wirklich
systematisches Probieren, indem man gewisse
Balken als notwendig (für die eindeutige Entziffe-
rung aller Zeichen) beibehält und dann jene
aussondert, auf die man verzichten könnte.

LG    Al  

Bezug
                        
Bezug
defektes LC-Display: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 Do 04.03.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

wir haben in Steuerungstechnik eine Ansteuerung für solche 7-Segment-Anzeige als Übungsaufgabe bearbeitet. Wenn man für jedes Segment eine Bool'sche Funktion aufstellt, und dann schrittweise 2 Segmente zuhält, kann man schauen ob es noch eindeutig ist.....ist zwar auch probieren, aber ich kam auf dasselbe Ergebnis
Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]