matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenderen/dessen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Korrekturlesen" - deren/dessen
deren/dessen < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

deren/dessen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Di 02.06.2009
Autor: Dinker

Hallo


Daneben gibt es aber die Essence bei (deren) Ausarbeitung man absolut frei ist.

Ich habe immer wieder Probleme ob ich nun "deren" oder doch "dessen" verwenden muss

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
deren/dessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Di 02.06.2009
Autor: mmhkt

Grüezi,

> Daneben gibt es aber die Essence bei (deren) Ausarbeitung
> man absolut frei ist.
>
> Ich habe immer wieder Probleme ob ich nun "deren" oder doch
> "dessen" verwenden muss

in dem Fall ist "deren" korrekt.

Einige Beispiele:
...der Mann, dessen Beitrag zur Diskussion...
...die Dame, deren Beitrag zur Diskussion...
...das Kind, dessen Spielzeug...
...der Baum, dessen Äste über den Zaun...
...die Kiste, deren Deckel klemmt...
...das Mittagessen, dessen Zutaten rätselhaft blieben...

Jetzt besser?


Es gibt ein gewisses System, das sich aus diesen Beispielen erahnen läßt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                
Bezug
deren/dessen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Di 02.06.2009
Autor: Dinker

Hallo

Danke für die Beispiele

Ich habe leider Mühe eine wirkliche Gesetzmässigkeit zu erkennen:

Beispiel:
Vielmehr sollte man diese Tatsachen kritisch hinterfragen und auf deren/dessen Richtigkeit .

Danke
gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
deren/dessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Di 02.06.2009
Autor: mmhkt

Grüezi,
den ersten Beitrag habe ich ergänzt, achte auf die Artikel.
Davon haben wir nun mal drei, aber bei "deren" und "dessen" reduziert sich das etwas, wie Du bei näherem Hinsehen erkennst.
  

> Beispiel:
>  Vielmehr sollte man diese Tatsachen kritisch hinterfragen
> und auf deren/dessen Richtigkeit .

Hier muss "deren" hin - bei Mehrzahl, in dem Beispiel hier "Tatsachen", immer mit "deren", egal was in der Einzahl hinkommt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]