matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStetigkeitdiffbar, stetig, integrierbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stetigkeit" - diffbar, stetig, integrierbar
diffbar, stetig, integrierbar < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

diffbar, stetig, integrierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Mo 03.09.2007
Autor: clover84

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage. Es folgt doch aus der Differenzierbarkeir einer Funktion auch die Stetigkeit und schließlich die Integrierbarkeit.


Wenn nun eine Funktion stetig ist, ist sie dann auch differenzierbar? Und wenn sie nicht stetig ist, ist sie nicht differenzierbar??

Könnte mir jemand den Zusammenhand der Begriffe erklären?


Vielen Dank im voraus.



        
Bezug
diffbar, stetig, integrierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Mo 03.09.2007
Autor: subclasser

Hallo!
  

> ich hätte da mal eine Frage. Es folgt doch aus der
> Differenzierbarkeir einer Funktion auch die Stetigkeit und
> schließlich die Integrierbarkeit.

Das stimmt [ok]

> Wenn nun eine Funktion stetig ist, ist sie dann auch
> differenzierbar? Und wenn sie nicht stetig ist, ist sie
> nicht differenzierbar??

Im Allgemeinen sind stetige Funktionen nicht differenzierbar. Als (Standard-)beispiel betrachte die Betragsfunktion $f(x) = |x|$. Diese ist an der Stelle 0 nicht differenzierbar (die rechts- und linksseitige Grenzwerte stimmen nicht überein, anschaulich kann man zwei Tangenten mit unterschiedlicher Steigung an den Graphen legen). Es gibt sogar Funktionen, die auf ihrem gesamten Definitionsbereich stetig sind, aber an keiner Stelle differenzierbar sind (siehe z.B. Königsberger, Analysis I).

Deine zweite Behauptung stimmt. Nehmen wir an, eine Funktion $f$ wäre an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] differenzierbar, aber nicht stetig. Aus der Diff'barkeit folgt aber, wie du oben geschrieben hast, dass die Funktion an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] stetig ist, was ein Widerspruch zu unserer Annahme ist. Also kann die Funktion nicht diff'bar sein.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Gruß,

Stephan  

PS: Es ist sehr gut, wenn man sich solche Fragen stellt und versucht, diese zu beantworten :-)

Bezug
                
Bezug
diffbar, stetig, integrierbar: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:07 Mo 03.09.2007
Autor: clover84

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Durch dein Beispiel kann ich es mir auch nun bildlich vorstellen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]