matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Sonstigesdirekte Methode Variationsrech
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - direkte Methode Variationsrech
direkte Methode Variationsrech < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

direkte Methode Variationsrech: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Do 21.03.2019
Autor: Noya

Aufgabe 1
Sei X ein reflexiver Banachraum. M [mm] \subset [/mm] X. M [mm] \not=0. [/mm] Sei F: M [mm] \to \IR [/mm] eine Abbildung und es gelte
i) M ist abgeschlossen und konvex,
ii) F ist unterhalbstetig bezüglich schwacher Konvergenz,
iii) falls M nicht beschränkt ist, ist F koerziv, d.hh. für jede Folge [mm] (v_n) \subset [/mm] M, mit [mm] \parallel v_n \parallel_X \to \infty [/mm] für n [mm] \to \infty [/mm] so folgt [mm] F(v_n) \to \infty. [/mm]

Zeigen Sie: es existiert ein [mm] u_0 \in [/mm] M mit [mm] F(u_0)=\inf_{u \in M}F(u). [/mm]



Aufgabe 2
iv) ist F zusätzlich strikt konvex dann hat das probem genau eine Lösung.



Hallo ihr Lieben,

ich habe einige Fragen zu dem Beweis.

Sei $d:= [mm] \inf_{u \in M} [/mm] F(u)$.
Da $M [mm] \not= [/mm] 0$ so ist $d < [mm] \infty$. [/mm]

Es gilt: wenn M nach unten beschränkt so gilt $d > [mm] -\infty$ [/mm]
und wenn M nicht nach unten beschränkt so ist $d=- [mm] \infty$. [/mm]
1. Frage  : Wie zeige ich nun, dass eins von beidem gilt?

Sei nun [mm] (u_m) [/mm] eine Minimalfolge in M mit [mm] $F(u_m) \to d=\inf_{u \in M} [/mm] F(u)$ für $m [mm] \to \infty$ [/mm]

Nun nutzt man die Koerzitivität für die gleichmäßige Beschränktheit der Minimalfolge.
2. Frage  : Warum folgt aus der Koerzitivität die glm. Beschränktheit der Minimalfolge?


Jetzt wird als nächstes gesagt :
[mm] \Rightarrow [/mm] es existiert schwach konvergente Teilfolge [mm] u_{m_{k }} [/mm] mit [mm] $u_{m_{k }} \rightharpoonup u^{\ast}$ [/mm]
3. Frage  : Warum existiert eine solche Teilfolge?

Nun folgt mit dem Satz von Mazur, da M abgeschlossen und konvex ist, dass M schwach folgenabgeschlossen ist. D.h sind
[mm] x_k \in [/mm] M [mm] \forall [/mm] k und x [mm] \in [/mm] X so gilt [mm] ($x_k \rightharpoonup [/mm] x $ in X für $k [mm] \to \infty \Rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] M$).
Das heißt also hier , da [mm] $u_{m_{k }} \rightharpoonup u^{\ast}$ [/mm] in M [mm] \Rightarrow $u^{\ast} \in [/mm] M$

und jetzt nutze ich die Unterhalbstetigkeit bzgl. schwacher Konvergenz, d.h. für [mm] u_m,u \in [/mm] M mit [mm] $u_m \rightharpoonup [/mm] u [mm] \gdw [/mm] F(u) [mm] \le [/mm] liminf [mm] F(u_m)$ [/mm]

Das heißt also hier

[mm] F(u^{\ast}) \le [/mm] liminf [mm] F(u_{m_{k }}). [/mm]


Für eine Minimalolge gilt [mm] $F(u_m) \to [/mm] d$ und somit für [mm] $u^{\ast} \in [/mm] M$

d [mm] \le F(u^{\ast}) \le [/mm] liminf [mm] F(u_{m_{k }}) [/mm] = d

und somit [mm] F(u^{\ast}) [/mm] = d = inf F(u) und [mm] u^{\ast} [/mm] ist Minimierer.

Vielleicht könnt ihr mir meine Fragen benatworten und gerne meinen Beweis korrigieren.

für die Eindeutigkeit würde ich mich später nochmal melden. Idee: angenommen es gäbe 2 Minimierer und dies zum widerspruch bringen sodass beide Minimierer gleich sind.

Nachtrag Eindeutigkeit:  
Sei nun die strikte Konvexität von F gegeben, d.h. [mm] F(\lambda u_1 [/mm] +(1- [mm] \lambda)u_2)< \lambda F(u_1)+(1-\lambda)F(u_2) [/mm] für [mm] \lambda \in [/mm] [0,1] und [mm] u_1,u_2 \in [/mm] M.


Angenommen es existiert [mm] u_1,u_2 \in [/mm] M mit [mm] F(u_1)=F(u_2)=d [/mm] und [mm] u_1 \not= u_2. [/mm]
Betrachte nun ein v= [mm] \bruch{1}{2}(u_1+u_2) \in [/mm] M, da M konvex, d.h für [mm] u_1,u_2 \in [/mm] M und 0 [mm] \le \lambda \le [/mm] 1 ist [mm] \lambda u_1 [/mm] + [mm] (1-\lambda)u_2 \in [/mm] M (hier [mm] \lambda [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}) [/mm]

[mm] d=F(v)=F(\bruch{1}{2}(u_1+u_2))\le \bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2)=\bruch{1}{2}d+\bruch{1}{2}d=d [/mm]
Somit ist v ebenfalls Minimierer.
[mm] 0=\bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2)-F(v) \ge [/mm] 0, da F konvex
also [mm] \bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2) [/mm] = F(v)
und somit ein Widerspruch zur strikten Konvexität vpn F, da [mm] u_1\not= u_2 [/mm]

Daher muss [mm] u_1=u_2 [/mm] sein.
Und somit ist der Minimierer eindeutig!

Vielen Dank und liebe Grüße
Noya


        
Bezug
direkte Methode Variationsrech: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:12 Mo 25.03.2019
Autor: fred97


> Sei X ein reflexiver Banachraum. M [mm]\subset[/mm] X. M [mm]\not=0.[/mm] Sei
> F: M [mm]\to \IR[/mm] eine Abbildung und es gelte
>  i) M ist abgeschlossen und konvex,
>  ii) F ist unterhalbstetig bezüglich schwacher
> Konvergenz,
>  iii) falls M nicht beschränkt ist, ist F koerziv, d.hh.
> für jede Folge [mm](v_n) \subset[/mm] M, mit [mm]\parallel v_n \parallel_X \to \infty[/mm]
> für n [mm]\to \infty[/mm] so folgt [mm]F(v_n) \to \infty.[/mm]
>  
> Zeigen Sie: es existiert ein [mm]u_0 \in[/mm] M mit [mm]F(u_0)=\inf_{u \in M}F(u).[/mm]
>  
> iv) ist F zusätzlich strikt konvex dann hat das probem
> genau eine Lösung.
>  
> Hallo ihr Lieben,
>  
> ich habe einige Fragen zu dem Beweis.
>  
> Sei [mm]d:= \inf_{u \in M} F(u)[/mm].
>  Da [mm]M \not= 0[/mm] so ist [mm]d < \infty[/mm].

Ja, das brauchen wir in Kürze.


>  
> Es gilt: wenn M nach unten beschränkt so gilt [mm]d > -\infty[/mm]
>  
> und wenn M nicht nach unten beschränkt so ist [mm]d=- \infty[/mm].
>  
> 1. Frage  : Wie zeige ich nun, dass eins von beidem gilt?

Da gibt es doch nichts zu zeigen !

Es gibt nur 2 Fälle: M ist nach unten beschränkt oder M ist nicht nach unten beschränkt. Mehr steht oben nicht.


>  
> Sei nun [mm](u_m)[/mm] eine Minimalfolge in M mit [mm]F(u_m) \to d=\inf_{u \in M} F(u)[/mm]
> für [mm]m \to \infty[/mm]
>  
> Nun nutzt man die Koerzitivität für die gleichmäßige
> Beschränktheit der Minimalfolge.
> 2. Frage  : Warum folgt aus der Koerzitivität die glm.
> Beschränktheit der Minimalfolge?

Die obige Minimalfolge ist beschränkt ! Nimm an, sie wäre es nicht. Dann enthält [mm] $(u_m)$ [/mm] eine Teilfolge [mm] (u_{m_j}) [/mm] mit [mm] $||u_{m_j}||_X \to \infty.$ [/mm]

Die Koerzitivität liefert: [mm] F(u_{m_j}) \to \infty, [/mm] also d= [mm] \infty, [/mm] Widerspruch !


>  
>
> Jetzt wird als nächstes gesagt :
>  [mm]\Rightarrow[/mm] es existiert schwach konvergente Teilfolge
> [mm]u_{m_{k }}[/mm] mit [mm]u_{m_{k }} \rightharpoonup u^{\ast}[/mm]
>  3.
> Frage  : Warum existiert eine solche Teilfolge?

Ich predige meinen Studenten immer: "wenn man einen Beweis versucht, sollte man alle Voraussetzungen verwenden" oder "verwendet man nicht alle Voraussetzungen, so wirds nix mit dem Beweis".

Welche Voraussetzung hast Du nicht in Betracht gezogen ?

Die: X ist reflexiv !

Damit haben wir: [mm] $(u_m)$ [/mm] ist eine beschränkte Folge in einem reflexiven Banachraum. Damit enthält sie eine schwach konvergente Teilfolge.



>  
> Nun folgt mit dem Satz von Mazur, da M abgeschlossen und
> konvex ist, dass M schwach folgenabgeschlossen ist. D.h
> sind
> [mm]x_k \in[/mm] M [mm]\forall[/mm] k und x [mm]\in[/mm] X so gilt ([mm]x_k \rightharpoonup x[/mm]
> in X für [mm]k \to \infty \Rightarrow x \in M[/mm]).
>  Das heißt
> also hier , da [mm]u_{m_{k }} \rightharpoonup u^{\ast}[/mm] in M
> [mm]\Rightarrow[/mm]  [mm]u^{\ast} \in M[/mm]
>  
> und jetzt nutze ich die Unterhalbstetigkeit bzgl. schwacher
> Konvergenz, d.h. für [mm]u_m,u \in[/mm] M mit [mm]u_m \rightharpoonup u \gdw F(u) \le liminf F(u_m)[/mm]
>
> Das heißt also hier
>  
> [mm]F(u^{\ast}) \le[/mm] liminf [mm]F(u_{m_{k }}).[/mm]
>  
>
> Für eine Minimalolge gilt [mm]F(u_m) \to d[/mm] und somit für
> [mm]u^{\ast} \in M[/mm]
>  
> d [mm]\le F(u^{\ast}) \le[/mm] liminf [mm]F(u_{m_{k }})[/mm] = d
>  
> und somit [mm]F(u^{\ast})[/mm] = d = inf F(u) und [mm]u^{\ast}[/mm] ist
> Minimierer.
>  
> Vielleicht könnt ihr mir meine Fragen benatworten und
> gerne meinen Beweis korrigieren.
>  
> für die Eindeutigkeit würde ich mich später nochmal
> melden. Idee: angenommen es gäbe 2 Minimierer und dies zum
> widerspruch bringen sodass beide Minimierer gleich sind.
>
> Nachtrag Eindeutigkeit:
>  Sei nun die strikte Konvexität von F gegeben, d.h.
> [mm]F(\lambda u_1[/mm] +(1- [mm]\lambda)u_2)< \lambda F(u_1)+(1-\lambda)F(u_2)[/mm]
> für [mm]\lambda \in[/mm] [0,1] und [mm]u_1,u_2 \in[/mm] M.
>  
>
> Angenommen es existiert [mm]u_1,u_2 \in[/mm] M mit [mm]F(u_1)=F(u_2)=d[/mm]
> und [mm]u_1 \not= u_2.[/mm]
>  Betrachte nun ein v=
> [mm]\bruch{1}{2}(u_1+u_2) \in[/mm] M, da M konvex, d.h für [mm]u_1,u_2 \in[/mm]
> M und 0 [mm]\le \lambda \le[/mm] 1 ist [mm]\lambda u_1[/mm] + [mm](1-\lambda)u_2 \in[/mm]
> M (hier [mm]\lambda[/mm] = [mm]\bruch{1}{2})[/mm]
>  
> [mm]d=F(v)=F(\bruch{1}{2}(u_1+u_2))\le \bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2)=\bruch{1}{2}d+\bruch{1}{2}d=d[/mm]
>  
> Somit ist v ebenfalls Minimierer.
>  [mm]0=\bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2)-F(v) \ge[/mm] 0, da F
> konvex
>  also [mm]\bruch{1}{2}F(u_1)+\bruch{1}{2}F(u_2)[/mm] = F(v)
>  und somit ein Widerspruch zur strikten Konvexität vpn F,
> da [mm]u_1\not= u_2[/mm]
>  
> Daher muss [mm]u_1=u_2[/mm] sein.
>  Und somit ist der Minimierer eindeutig!
>  
> Vielen Dank und liebe Grüße
>  Noya
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]