matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungdreisatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - dreisatz
dreisatz < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dreisatz: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Fr 22.01.2010
Autor: Megkogag

Aufgabe
wenn 2 arbeiter für eine mauer 10 tage brauchen und am 5 tag einaarbeiter dazu kommt wie lange brauchen sie bis die mauer fertig ist

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo und guten Tag,
kann mir einer bei meiner aufgabe helfen:
Ein Schwimmbeckenkann in 12 minuten geleert werden, wenn in einer Minute 1,5m§ abfließen. wie viel Wasser muss in einer Minute abfließen wenn das schwimmbecken in 7,5 Minuten leer sein soll??Danke!!

        
Bezug
dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Fr 22.01.2010
Autor: QuickNick

Zu der Frage mit den Arbeitern und der Mauer hattest ud aber keine Frage, oder? Verstehe den Zusammenhang nicht ganz ;)

Aber zur Schwimmbeckenaufgabe eine kleine Anregung erstmal: Vielleicht hilft es dir ja weiter, wenn du herausfindest wieviel Wasser in das Schwimmbecken überhaupt hineinpassen.

Sollte das noch nicht reichen, frag nochmal nach.

greetz,
Nick

Bezug
        
Bezug
dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:59 Fr 22.01.2010
Autor: Giraffe

2 Arbeiter benötigen bis zum Abschluss eines Mauerbaus genau 10 Tage. Am 5.Tag kommt 1 Arbeiter dazu.
Wieviel Tage brauchen nun die 3 Arbeiter bis die Mauer fertig ist?

Man ist geneigt zu denken, (aber es ist falsch!):
1 Arbeiter -  5 Tage
2 Arbeiter - 10 Tage
3 Arbeiter - 15 Tage
(das nennt man proportional) u. funktioniert z.B. bei
1 Schokoriegel kostet 0,80 EUR
5 Schokoriegel kosten .........
Hier wird aus der 1 zur 5 direkt darunter
es wird mit 5 multipliziert, um von der 1 zur 5 zu kommen.
Genau das gleiche passiert rechts.
Rechts und links (auf BEIDEN Seiten) wird also mit 5 malgenommen.

Die Arbeiter-Aufg. ist aber antiproportional.
d.h. rechts wird z.B. malgenommen u. links geteilt.
2 Arbeiter - 10 Tage
1 Arbeiter -    Tage
1 Arbeiter braucht doch dann doppelt so lange.
Doppelt soviele Tage.
Also
2 Arbeiter - 10 Tage
1 Arbeiter - 20 Tage
antiproportional heißt jetzt
links :2 und rechts *2
Kannst du es sehen?

Das war jetzt Grundsätzliches zum Aufg.typ.
Nun musst du die Aufg. in 2 Teile teilen.
Nämlich die ersten 5 Tage mit 2 Arbeitern (wieviel ist dann von der Mauer fertig, bzw. in Tagen) u. den 2.Teil, nämlich 5 Tage mit 3 Arbeitern (wieviel ist dann von der Mauer fertig, bzw. in Tagen).

1.Teil
1.- 5.Tag - 2 Arbeiter - 0,5 Mauer in 5 Tagen
2.Teil
6.-10.Tag - 3 Arbeiter - 0,5 Mauer (Rest der Mauer) in ? Tagen
Das nocheinmal vereinfacht:
5 Tage - 2 Arbeiter - in 5 Tagen
5 Tage - 3 Arbeiter - in ? Tagen
noch einfacher
2 Arbeiter - in 5 Tagen
3 Arbeiter - in x Tagen
Und das ist jetzt KEIN Dreisatz, denn der ist proportional. Wir haben hier antiproportional.
Wie ich oben schon sagte, du musst dich fragen, wie du von 2 zur 3 kommst.
Stelle am besten eine Gleichung auf u. frage dich, welche zahl mit 2 multipliz. ergibt 3
x*2 = 3
Löse diese Gleichung, indem du durch 2 teilst, dann
x=1,5
Links ist mit 1,5 multipliz. worden
Dann rechts durch 1,5 teilen.
Alles klar?

Dann nur noch plus die ersten 5 Tage.
Dann hast du´s (bei mir sinds zus. 8,8 Tage).
Konnte ich dir helfen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]