matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabdyn. feder-masse-dämpfer syst
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - dyn. feder-masse-dämpfer syst
dyn. feder-masse-dämpfer syst < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dyn. feder-masse-dämpfer syst: math. Darst/Sim Ventilantrieb
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:14 So 09.12.2007
Autor: projector2k

Aufgabe
mathematische (Mathlab sowie Simulink) Darstellung eines Ventilantriebes (Feder - Masse - Dämpfer System), wobei die Feder entgegen der eingebrachten Druckluft arbeitet. Masse entspricht dem Gewicht des zu bewegenden Körpers (Kugelventil), Dämpfer (2 Stk.) stellen die Reibung sowie die Druckluftleitung zum Antrieb hin dar.

ich muss für das Fachgebiet Systemtheorie und Modellbildung mit Hilfe von Mathlab/Simulink einen Ventilantrieb simulieren.
Der Antriebskörper besteht aus einer Membran, auf die Druckluft aufgebracht wird, mehrerer Federelemente und der Hubstange.
Wie stelle ich das in Mathlab/Simulink dar und wie kann ich es simulieren?
Eingabe der Federkonstanten, Totzeit, Dämpfung1 (Reibung - als Wert), Dämpfung2 (Luftversorgung des Antriebs, Bögen in der Rohrleitung bewirken Druckverlust/Verzögerung), Druckluft in bar (Eingabe als Wert), Masse (Eingabe als Wert), Medium (Dichte/Druck) bleibt in der Antriebssimulation unbeachtet, soll aber für die Praxissimulation  eingegeben werden können. Darüber hinaus sollen die Kurven mit der Realität (Messungen) verglichen werden.

Bin für jeden tipp und ansatz dankbar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
dyn. feder-masse-dämpfer syst: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 24.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
dyn. feder-masse-dämpfer syst: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:05 Mi 26.12.2007
Autor: nschlange

Hi,

hier wird vorgestellt, wie man mit Simulink DGLn
lösen kann:
http://www.ims.zhwin.ch/fileadmin/user_upload/mediapool/pdf/publikationen/heiner_frommer/simulink_skript_frh.pdf

Viele Grüße
nschlange

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]