matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Sonstigese-Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - e-Funktion
e-Funktion < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-Funktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Sa 10.01.2009
Autor: ulla

Aufgabe
a) Zeigen sie: Für alle z [mm] \in \IC [/mm] und n [mm] \in \IN_{o} [/mm] ist
   [mm] |e^{z} [/mm] - [mm] \summe_{v=0}^{n} \bruch{z^{v}}{v!}| \le \bruch{|z|^{n+1}}{(n+1)!} [/mm] * [mm] e^{|z|} [/mm]

b) Für welche n [mm] \in \IN [/mm] gilt:
    [mm] \bruch{e-\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{e}< 10^{-16} [/mm]

Kann mir eventuell jemand helfen? Ich habe keine Ahnung wie ich hier beginnen soll! Danke schon einmal im Vorraus!

Ich habe diese Aufgabe in keinem anderen Forum gestellt!

        
Bezug
e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Sa 10.01.2009
Autor: kuemmelsche

Hallo ulla,

bei deiner Aufgabe hilft es, die Definition der Exponentialfunktion auszugraben: [mm] e^{z}=\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{z^k}{k!} [/mm]

Wenn du nun bei der ersten Aufgabe das für e einsetzt, solltest du schnell zu gewollten Ergebnis kommen: (ob das v jetzt k heißt ist egal)

[mm] |e^z-\summe_{k=0}^{n}\bruch{z^k}{k!}|=|\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{z^k}{k!}-\summe_{k=0}^{n}\bruch{z^k}{k!}|=\summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^k}{k!} [/mm]

Das lässt sich leicht auf das abschätzen was du suchst, indem du einfach alle Summanden nach dem (n+1)-ten weglässt.

Und nun zur 2.:

Hier hilft es den Bruch einwenig umzuschreiben, und dann wieder die Definition für die eulersche Zahl selbst auszugraben: [mm] e=\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!} [/mm]

[mm] \bruch{e-\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{e}=1-\bruch{\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{e}=1-\bruch{\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}< 10^{-16} [/mm]

Nun kannst du die Ungleichung nach n umstellen.

lg Kai

Bezug
                
Bezug
e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Sa 10.01.2009
Autor: ulla

Danke für deine Antwort. Das zu der a) hab ch zwar ´verstanden wie es da steht aber keine Ahnung wie ich weiterverfahren soll, ich kann das nicht anwenden.
zu der b) hab ich mal was ganz anderes:
   also: 1- [mm] \bruch{\summe_{v=0}^{n}\bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}{\infty}\bruch{1}{v!}} [/mm] < [mm] 10^{-16} [/mm]
=> [mm] 1-\bruch{exp(1)}{exp(1)}<10^{-16} [/mm] => 1-1< [mm] 10^{-16} [/mm]
kann man das auch so schreiben??

Bezug
                        
Bezug
e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Sa 10.01.2009
Autor: ulla

zu der a) hab ich mir nun folgendes überlegt:
[mm] |\bruch{z^{n+1}}{(n+1)!}| \le |\bruch{z^{n}+z^{n}}{(n+1)!}| \le |\summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^{n}}{(n+1)!} [/mm] * [mm] \summe_{k=n+1}^{n} \bruch{z^{n}}{(n+1)!}| \le e^{z} [/mm] * [mm] \bruch{z^{n+1}}{(n+1)!} [/mm]
stimmt das so??

Bezug
                                
Bezug
e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 So 11.01.2009
Autor: kuemmelsche

Ich kann nicht recht nachvollziehen, warum aus dem "+" auf einmal ein "*" wird...

[mm] |e^z-\summe_{k=0}^{n}\bruch{z^k}{k!}|=|\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{z^k}{k!}-\summe_{k=0}^{n}\bruch{z^k}{k!}|=\summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^k}{k!} [/mm]

[mm] \bruch{\summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^k}{k!}}{\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{z^k}{k!}}<\summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^k}{k!}=|e^z-\summe_{k=0}^{n}\bruch{z^k}{k!}| [/mm]

Wenn du jetzt die Summe [mm] \summe_{k=n+1}^{\infty}\bruch{z^k}{k!} [/mm] ausschreibst steht da:

[mm] =\bruch{z^{n+1}}{(n+1)!}+\bruch{z^{n+2}}{(n+2)!}+... [/mm]

Wenn du nun alle Summanden bis auf den ertsen wegschätzt, dann steht der gewünschte Ausdruck da!

lg Kai

Bezug
                        
Bezug
e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 So 11.01.2009
Autor: kuemmelsche

Du muss genau hinschauen, bis wohin deine Summe geht.
Es ist ein Unterschied ob man bis n, oder bis [mm] "\infty" [/mm] summiert, wobei letzteres eher komisch vorstellbar ist.

Du kannst nicht einfach alle Summanden, angefangen beim (n+1)ten vergessen. Einfach kürzen geht da nicht.

du kannst aber die Ungleichung umstellen:

[mm] \bruch{e-\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{e}=\bruch{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}-\bruch{\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}=\bruch{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}-\summe_{v=0}^{n} \bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}=\bruch{\summe_{v=n+1}^{\infty} \bruch{1}{v!}}{\summe_{v=0}^{\infty} \bruch{1}{v!}}< 10^{-16} [/mm]

So...Jetzt solltest du eigentlich leicht zum Ziel kommen!

lg Kai





Bezug
        
Bezug
e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Mo 12.01.2009
Autor: Fox85

[mm] |e^z [/mm] - [mm] \summe_{v=0}^{n}\bruch{z^v}{v!}| \le \bruch{|z|^n+1}{(n+1)!} e^|^z^| [/mm]

[mm] \gdw |\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{z^v}{v!} [/mm] - [mm] \summe_{v=0}^{n}\bruch{z^v}{v!}| \le \bruch{|z|^n^+^1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw |\summe_{v=n+1}^{\infty} \bruch{z^v}{v!}\le \bruch{|z|^n^+^1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

Folgende Abschätzung: Da [mm] |\summe_{v=n+1}^{\infty}\bruch{z^v}{v!}|\le \summe_{v=n+1}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm] ist es okay, wenn ich zeige:

[mm] \summe_{v=n+1}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} \le \bruch{|z|^n^+^1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v^+^n^+^1}{(v+n+1)!}\le \bruch{|z|^n+1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v |z|^n^+^1}{(v+n+1)!}\le\bruch{|z|^n+1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw |z|^n^+^1 \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{(v+n+1)!}\le \bruch{|z|^n^+^1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v+n+1)!}\le \bruch{1}{(n+1)!}\summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!} [/mm]

[mm] \gdw \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{(v+n+1)!}\le \summe_{v=0}^{\infty}\bruch{|z|^v}{v!(n+1)!} [/mm]

Man kann zeigen, dass [mm] (v+n+1)!\ge [/mm] v!(n+1)! (Per Induktion) Denke aber, dass das gar nicht unbedingt nötig ist.

Zu bemerken ist noch, dass wg. Nullteilerfreiheit noch angenommen werden muss, das [mm] |z|^n^+^1 \not= [/mm] 0 ist. Für diesen Fall, wäre die Ungleichung eh trivial.

Gruß Fox

Und dieses Eintippen mit den Formeln is ja mal die Hölle....


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]