matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysise-funktionen->Dringend!!
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - e-funktionen->Dringend!!
e-funktionen->Dringend!! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-funktionen->Dringend!!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:50 So 06.06.2004
Autor: needalittlehelp

moin,
also mein problem sieht wie folgt aus:
mir wurde heute nachmittag von meinem mathelehrer mitgeteilt,
dass ich statt gebrochen-rationaler funktionen das thema
e-funktionen im mündlichen abitur habe! warum auch immer...

nun könnte ich nen bisschen hilfe gebrauchen, am besten indem mir
irgendjemand die wichtigsten fakten ztu diesem thema nennen könnte.
ist nämlich relativ schwer, da etwas verständliches im netz zu finden& mein buch ist da auch nicht besser...

vielen dank im vorraus,
gruss

        
Bezug
e-funktionen->Dringend!!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Mo 07.06.2004
Autor: Marc

Hallo needalittlehelp,

>  also mein problem sieht wie folgt aus:
>  mir wurde heute nachmittag von meinem mathelehrer
> mitgeteilt,
>  dass ich statt gebrochen-rationaler funktionen das thema
>  e-funktionen im mündlichen abitur habe! warum auch
> immer...
>  
> nun könnte ich nen bisschen hilfe gebrauchen, am besten
> indem mir
>  irgendjemand die wichtigsten fakten ztu diesem thema
> nennen könnte.
>  ist nämlich relativ schwer, da etwas verständliches im
> netz zu finden& mein buch ist da auch nicht besser...

um dich nicht zu lange "hoffen" zu lassen: Wir können hier bestimmt keine besseren Erklärungen zu e-Funktionen machen als in deinem Buch. Welches ist das überhaupt?
Schau' es dir an, versuch' es zu verstehen und stelle konkretere Fragen hier im MatheRaum.

Falls Fragen stellst, teile uns doch bitte noch mit, für welchen Kurstyp (LK oder GK) und Schulform (Gym./Gesamt.) du die mündliche Prüfung machst.

Viel Erfolg,
Marc

Bezug
                
Bezug
e-funktionen->Dringend!!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:00 Mo 07.06.2004
Autor: Marcel

Hallo needalittlehelp, hallo Marc,

> >  also mein problem sieht wie folgt aus:

>  >  mir wurde heute nachmittag von meinem mathelehrer
> > mitgeteilt,
>  >  dass ich statt gebrochen-rationaler funktionen das
> thema
>  >  e-funktionen im mündlichen abitur habe! warum auch
> > immer...
>  >  
> > nun könnte ich nen bisschen hilfe gebrauchen, am besten
>
> > indem mir
>  >  irgendjemand die wichtigsten fakten ztu diesem thema
>
> > nennen könnte.
>  >  ist nämlich relativ schwer, da etwas verständliches im
>
> > netz zu finden& mein buch ist da auch nicht besser...
>  
> um dich nicht zu lange "hoffen" zu lassen: Wir können hier
> bestimmt keine besseren Erklärungen zu e-Funktionen machen
> als in deinem Buch. Welches ist das überhaupt?

Das sehe ich (fast) genauso. Allerdings kommt es natürlich auch auf das Buch an ;-). Aber da ich z.B. vermutlich ein anderes Schulbuch (noch aus meiner Schulzeit ;-)) habe, müßtest du, needalittlehelp, genau oder möglichst präziese formulieren, was in deinem Schulbuch steht (natürlich nur die Stellen, welche Schwierigkeiten bereiten).
Hier aber mal einen Link mit ein paar Informationen, vielleicht kannst du (needalittlehelp) deine Fragen mithilfe dieses Links (wenigstens etwas) präzisieren:
[]http://www.ts-soft.info/downloads/Mathematik12-1.pdf
(S.37 ff.)

So, das war es auch schon von mir...

Viele Grüße
Marcel

Bezug
        
Bezug
e-funktionen->Dringend!!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:00 Mo 07.06.2004
Autor: Stefan

Hallo!

Du findest hier einen sehr verständlichen und guten Link (neben dem von Marcel):

[]http://www.mathe-aufgaben.de/mathehilfen/mathe-abitur/Analysis45.htm

Edit: Der Link geht gerade nicht. Sonst ging er immer. (?) Vielleicht bestellst du dir auf die Seite einfach die CD. So teuer wird sie schon nicht sein, und wenn sie gut ist (und das ist sie bestimmt), dann sollte sich die Investition für dein Abi lohnen.

Dort findest du die wichtigsten Eigenschaften und vor allem zahlreiche Aufgaben mit Lösungen.

Lies dir alles durch und melde dich wieder bei konkreten Fragen, unter Angabe des Links und der Seitenzahl oder ähnliches. Dann können wir dir bestimmt weiterhelfen, wenn bis dahin der Link wieder geht. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]