matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungeinfaches Integral!?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - einfaches Integral!?
einfaches Integral!? < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfaches Integral!?: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Mo 01.11.2010
Autor: student87

Aufgabe
Berechnen Sie das Integral von:

[mm] \integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1+sin^2(x)}{sin^2(x)} dx} [/mm]

Hallo,
ich habe zuerst Substituiert:
[mm] z=sin^2(x) [/mm] und das Integral in 2 Integrale aufgeteilt

[mm] \integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1}{z} dz}+\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{z}{z} dz} [/mm]
das integriert ist dann:

ln(z) + z jeweils mit den grenzen von [mm] \pi/4 [/mm] bis [mm] \pi/2 [/mm]

zurück substituiert:

[mm] ln(sin^2(x)) [/mm] + [mm] sin^2(x) [/mm]  wieder jeweils mit den grenzen von [mm] \pi/4 [/mm] bis [mm] \pi/2 [/mm]


wenn ich das in den Taschenrechner eintippe, komme ich auf einen Zahlenwert von 2,649...
Das Ergebnis laut Lösung ist aber [mm] \pi/4+1 [/mm]      also ca. 1,78...

Kann mir jemand sagen wo mein Fehler ist?

Gruß





        
Bezug
einfaches Integral!?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:17 Mo 01.11.2010
Autor: kushkush

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo,


Ich denke du hast das ableiten vergessen beim Substituieren.

$z= sin^{2}$
$dz = 2sincos dx$
$\frac{1}{2sincos}dz = dx$


Aufteilen kannst du das auch ohne Substitution. Aber $\integral{\frac{1}{sin^{2}(x)}$ ist wohl das echte Problem.

Bezug
        
Bezug
einfaches Integral!?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Mo 01.11.2010
Autor: MathePower

Hallo student87,

> Berechnen Sie das Integral von:
>  
> [mm]\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1+sin^2(x)}{sin^2(x)} dx}[/mm]
>  
> Hallo,
>  ich habe zuerst Substituiert:
>  [mm]z=sin^2(x)[/mm] und das Integral in 2 Integrale aufgeteilt
>  
> [mm]\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1}{z} dz}+\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{z}{z} dz}[/mm]
>  
> das integriert ist dann:
>  
> ln(z) + z jeweils mit den grenzen von [mm]\pi/4[/mm] bis [mm]\pi/2[/mm]
>
> zurück substituiert:
>  
> [mm]ln(sin^2(x))[/mm] + [mm]sin^2(x)[/mm]  wieder jeweils mit den grenzen von
> [mm]\pi/4[/mm] bis [mm]\pi/2[/mm]
>  
>
> wenn ich das in den Taschenrechner eintippe, komme ich auf
> einen Zahlenwert von 2,649...
>  Das Ergebnis laut Lösung ist aber [mm]\pi/4+1[/mm]      also ca.
> 1,78...
>  
> Kann mir jemand sagen wo mein Fehler ist?


Siehe dazu diesen Artikel.

Hier wird erwähnt, daß

[mm]\bruch{1}{\sin^{2}\left(x\right)}[/mm]

das größere Problem ist.

Nun. schreibe dazu:

[mm]\bruch{1}{\sin^{2}\left(x\right)}=\bruch{\cos^{2}\left(x\right)+\sin^{2}\left(x\right)}{\sin^{2}\left(x\right)}=1+\cot^{2}\left(x\right)[/mm]

Und die Stammfunktion von [mm]1+\cot^{2}\left(x\right)[/mm] ist bekannt.


>  
> Gruß
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
einfaches Integral!?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mo 01.11.2010
Autor: student87

Ich versteh´s immer noch nicht.
Wenn ich das was in der Mitteilung steht umsetze, dann komme ich auf

$ [mm] \integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1}{z} \bruch{dz}{2sin(x)*cos(x)}}+\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{z}{z} \bruch{dz}{2sin(x)*cos(x)}} [/mm] $

aber was soll ich denn damit anfangen???

Gruß
markus

Bezug
                        
Bezug
einfaches Integral!?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Mo 01.11.2010
Autor: kushkush

Hallo,

man braucht nicht zu substituieren. Benütze die trigonometrische Beziehung von MathePower.

Bezug
                        
Bezug
einfaches Integral!?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:40 Di 02.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Ich versteh´s immer noch nicht.
> Wenn ich das was in der Mitteilung steht umsetze, dann
> komme ich auf
>  
> [mm]\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1}{z} \bruch{dz}{2sin(x)*cos(x)}}+\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{z}{z} \bruch{dz}{2sin(x)*cos(x)}}[/mm]
>  
> aber was soll ich denn damit anfangen???

Hallo,

lösen wolltest Du

[mm]\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}\bruch{1+sin^2x}{sin^2x}dx[/mm].

Das Integral kannst Du doch erstmal völlig ohne Substitution aufteilen:

[mm]\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}\bruch{1+sin^2x}{sin^2x}dx=\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}\bruch{1}{sin^2x}dx+\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{\bruch{\pi}{2}}1dx[/mm]


Wenn(!) Du nun im ersten Integfral z=sin^2x substituieren möchtest,
so mußt Du das dx ja sinnigerweise durch einen Ausdruch in Abhängigkeit von z ersetzen.

Also

z=sin^2x
x=...
[mm] \bruch{dx}{dz}= [/mm] ...
dx= ... dz.

Damit bekommst Du ein Integral, in welchem es nur noch die Variable z gibt. Das Anpassen der Grenzen darfst Du auch nicht vergessen, wenn Du mit bestimmten Integralen rechnest.

Beachte MathePowers Hinweise!

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]