matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7genau neun Schnittpunkte aufwe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 5-7" - genau neun Schnittpunkte aufwe
genau neun Schnittpunkte aufwe < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

genau neun Schnittpunkte aufwe: Mathematik-Olympiade 5 Klasse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Sa 06.10.2012
Autor: mathekids2012

Zeichne zwei Kreise und zwei Geraden so, dass die jeweilige Figur
a) genau neun Schnittpunkte aufweist,
b) genau zehn Schnittpunkte aufweist,
c) genau elf Schnittpunkte aufweist.
d) Ist es möglich, eine Figur aus zwei Kreisen und zwei Geraden mit elf Schnittpunkten zu
zeichnen, wenn die Geraden senkrecht aufeinander stehen sollen?
Zeichne gegebenenfalls eine solche Figur.
Hinweis: Eine Gerade hat – im Unterschied zu einer Strecke – keine Endpunkte.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
genau neun Schnittpunkte aufwe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:51 Sa 06.10.2012
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Beachte bitte, daß wir grundsätzlich Deine Lösungsansätze, Überlegungen, Probleme wissen möchten, damit wir gezielt helfen können.
Das Forum ist nicht als Lösungsmaschine gedacht, sondern es will ein wenig Hilfestellung geben genau da, wo diese benötigt wird.

Es ist gut und fair, daß Du daraufhinweist, daß die Aufgabe aus einem Wettbewerb stammt.
Es sollen hier jedoch keine Wettbewerbsaufgaben aus laufenden Wettbewerben eingestellt werden - es wäre nicht im Sinne des Erfinders, wenn diese von anderen gelöst würden.

LG Angela


Bezug
                
Bezug
genau neun Schnittpunkte aufwe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Sa 06.10.2012
Autor: mathekids2012

Hallo

also wir die ( Eltern ) stehe auf der Leitung.

Unser Lösungsansatz ist:

Zwei kreise die sich schneiden und zwei gerade Linien  als X die die zwei Kreise auch schneiden.

Ich hoffe ich habe es halbwegs gut erklären können

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
genau neun Schnittpunkte aufwe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:14 Sa 06.10.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  
> also wir die ( Eltern ) stehe auf der Leitung.
>  
> Unser Lösungsansatz ist:
>  
> Zwei kreise die sich schneiden und zwei gerade Linien  als
> X die die zwei Kreise auch schneiden.
>  
> Ich hoffe ich habe es halbwegs gut erklären können

Hallo,

ja, mit Kreisen und Geraden ein wenig zu experimentieren, ist sicher der richtige Weg.

Aber nochmal: die Bearbeitung von Aufgaben aus laufenden Wettbewerben ist hier im Forum nicht gestattet.

LG Angela


Bezug
                                
Bezug
genau neun Schnittpunkte aufwe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Sa 06.10.2012
Autor: mathekids2012

Hallo

wir möchten nur wissen ob wir auf den richtigen weg sind.

siehe unser anhang.

mfg

Bezug
                                        
Bezug
genau neun Schnittpunkte aufwe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Sa 06.10.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  
> wir möchten nur wissen ob wir auf den richtigen weg sind.

Hallo,

ja, so ist es gemeint.

LG Angela

>  
> siehe unser anhang.
>  
> mfg  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]