matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaplegew. DGL
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maple" - gew. DGL
gew. DGL < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gew. DGL: tutorial
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Fr 21.08.2009
Autor: Zim

Da ich neu bin im Forum erst mal ein hallo allerseits!

Ich versuche gerade in Maple12 gDGLs zu lösen, steig aber absolut nicht durch.
Nachdem ich schon im inet und im Forum hier gesucht habe, wollte ich mal fragen ob evtl. jemand ein gutes tutorial kennt (am besten auch für anfänger geeignet ^^)

greetz und thx,   Zim


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
gew. DGL: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Fr 21.08.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Zim und herzlich [willkommenmr],

> Da ich neu bin im Forum erst mal ein hallo allerseits!
>  
> Ich versuche gerade in Maple12 gDGLs zu lösen, steig aber
> absolut nicht durch.
>  Nachdem ich schon im inet und im Forum hier gesucht habe,
> wollte ich mal fragen ob evtl. jemand ein gutes tutorial
> kennt (am besten auch für anfänger geeignet ^^)

[]Hier ist eine nette kleine Kurzzusammenfassung mit einigen Bspen. zum Berechnen von GDglen mit Maple.

(Man kann es auch direkt als Maple worksheet runterladen)

Ansonsten schaue doch in die umfassende Maple-Hilfe, die im Programm implementiert ist, suche dort nach "ode" (=ordinary differential equation= gew. Dgl).

Dort findest du gute Erklärungen und auch Bspe., die du zB. per copy&paste ins worksheet kopieren kannst.

Sonst hilft auch Freund google ganz gut, suche nach "Maple Tutorium", "Maple Einführung" oder "Maple tutorial"

Da solltest du doch massenhaft Treffer landen.

Und entscheiden, was davon für dich den passenden Schwierigkeitsgrad hat, kannst nur du selbst ;-)



>  
> greetz und thx,   Zim
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]