matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Abbildungengrundliegendes über gruppe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Abbildungen" - grundliegendes über gruppe
grundliegendes über gruppe < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grundliegendes über gruppe: Verknüpfungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 So 31.10.2010
Autor: Joghurt1991

Aufgabe 1
Es sei [mm] (G,e,\circ) [/mm] eine Gruppe und a [mm] \in [/mm] G. Für n element Z sei

              a [mm] \circ...\circ [/mm] a                          wenn n>0
[mm] a^n [/mm]  =   a^(-1) [mm] \circ...\circ [/mm] a^(-1)         wenn n<0
              e                                            wenn n=o

Zu beweisen ist, dass für alle m,n [mm] \in [/mm] Z die Gleichheit a^(n) [mm] \circ [/mm] a^(m)=a^(m+n) gilt.




Aufgabe 2
Des weiteren sei [mm] H=\{a^n|n \in Z\} \subseteq [/mm] G. Folgern sie das [mm] (H,e,\circ) [/mm] eine Gruppe ist, und das sie sogar abelsch ist.




Ich habe das ganze mal mit einer Fallunterscheidung angefangen mit jeweils positiven und negativen Werten für m und n. Dies habe ich mit ganz stupiden Methoden wie der Abzählbarkeit der Faktoren gefolgert. Aber heißt eine Verknüpfung nicht auch +? Dann würde das ganze offensichtlich nicht funktionieren.
Für den weiteren Verlauf der Aufgaben fehlt mir um ehrlich zu sein noch der Ansatz.
Ich bin Mathebachelor Student im 1. Semester und habe nicht allzu gute Vorkentnisse aber ich versuche mein bestes.
Vielen Dank schon mal
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
grundliegendes über gruppe: Eigentlich klar.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mi 03.11.2010
Autor: moudi

Ja die Aufgabe ist wirklich stupide.

Diese Dinge sollten so klar sein, dass es sich gar nicht lohnt, zuviel Zeit darauf zu verschwenden.

mfG Moudi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]