| holomorphe Funktionen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:03 Mi 03.12.2008 |   | Autor: | gnom | 
 
 | Aufgabe |  | Es gibt keine holomorphe Funktion f:C->C mit der Eigenschaft 
 f(C)={z Element C: Im z>0, Re z>=}
 | 
 Hallo an alle,
 
 meine Fragen zu dieser Aufgabe.
 Es ist für jede holomorphe Funktion f:C->C durch g:C->C ; z-> exp(-f(z)) eine holomorphe Funktion gegeben. Warum ist das so? und Warum wähle ich hier z-> exp(-f(z))  und nicht z-> exp(+f(z)) ?
 
 wenn ich mir jetzt [mm]|g(z)| = | e^{-f(z)}|= e^{-Re f(z)}[/mm] anschaue, dann kann ich [mm]e^{-Re f(z)}<=1[/mm]  abschätzen.
 Aber warum ist [mm]e^{-Re f(z)}[/mm]  kleiner gleich 1. das verstehe ich nicht?
 
 Daraus folgt dann dass, das Bild von g beschränkt ist.
 
 Nach Satz von Liouville ist g dann konstant.
 
 Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
 Grüße gnom
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:24 Mi 03.12.2008 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Es gibt keine holomorphe Funktion f:C->C mit der
 > Eigenschaft
 >
 > f(C)={z Element C: Im z>0, Re z>=}
 
 Was steht hier ? Re z [mm] \ge [/mm] 0 ? Wenn ja, so ist die Frage einfach zu beantworten:
 
 Die Menge { z [mm] \in \IC [/mm] : Imz>0, Re z [mm] \ge [/mm] 0} ist nicht offen.
 
 Für eine holomorphe Fkt. f [mm] \IC [/mm] --> [mm] \IC [/mm] ist aber [mm] f(\IC) [/mm] offen oder einelementig.
 
 
 FRED
 
 
 >  Hallo an alle,
 >
 > meine Fragen zu dieser Aufgabe.
 > Es ist für jede holomorphe Funktion f:C->C durch g:C->C ;
 > z-> exp(-f(z)) eine holomorphe Funktion gegeben. Warum ist
 > das so? und Warum wähle ich hier z-> exp(-f(z))  und nicht
 > z-> exp(+f(z)) ?
 >
 > wenn ich mir jetzt [mm]|g(z)| = | e^{-f(z)}|= e^{-Re f(z)}[/mm]
 > anschaue, dann kann ich [mm]e^{-Re f(z)}<=1[/mm]  abschätzen.
 > Aber warum ist [mm]e^{-Re f(z)}[/mm]  kleiner gleich 1. das verstehe
 > ich nicht?
 >
 > Daraus folgt dann dass, das Bild von g beschränkt ist.
 >
 > Nach Satz von Liouville ist g dann konstant.
 >
 > Hoffe ihr könnt mir helfen.
 >
 > Grüße gnom
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:35 Mi 03.12.2008 |   | Autor: | gnom | 
 Sorry, die Angabe heißt: Es gibt keine holomorphe Funktion mit der Eigenschaft: f(C)={z Element C: Im z>0, Re z>0}
 
 meine Fragen zu dieser Aufgabe.
 Es ist für jede holomorphe Funktion f:C->C durch g:C->C ;  z-> exp(-f(z)) eine holomorphe Funktion gegeben. Warum ist
 das so? und Warum wähle ich hier z-> exp(-f(z))  und nicht
 z-> exp(+f(z)) ?
 >  >
 
 wenn ich mir jetzt [mm]|g(z)| = | e^{-f(z)}|= e^{-Re f(z)}[/mm]
 anschaue, dann kann ich [mm]e^{-Re f(z)}<=1[/mm]  abschätzen.
 Aber warum ist [mm]e^{-Re f(z)}[/mm]  kleiner gleich 1. das verstehe
 ich nicht?
 
 Daraus folgt dann dass, das Bild von g beschränkt ist.
 
 Nach Satz von Liouville ist g dann konstant.
 >  >
 
 Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
 > > Grüße gnom
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:46 Mi 03.12.2008 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Sorry, die Angabe heißt: Es gibt keine holomorphe Funktion
 > mit der Eigenschaft: f(C)={z Element C: Im z>0, Re z>0}
 >
 > meine Fragen zu dieser Aufgabe.
 > Es ist für jede holomorphe Funktion f:C->C durch g:C->C ;
 > z-> exp(-f(z)) eine holomorphe Funktion gegeben. Warum ist
 > das so?
 
 Die verkettung holomorpher Funktionen ist holomorph !
 
 und Warum wähle ich hier z-> exp(-f(z))  und nicht
 > z-> exp(+f(z)) ?
 
 
 Weil Du mit der Wahl g(z) = [mm] e^{-f(z)} [/mm] die Aufgabe lösen kannst !!!!!
 
 
 
 >  >  >
 > wenn ich mir jetzt [mm]|g(z)| = | e^{-f(z)}|= e^{-Re f(z)}[/mm]
 > anschaue, dann kann ich [mm]e^{-Re f(z)}<=1[/mm]  abschätzen.
 > Aber warum ist [mm]e^{-Re f(z)}[/mm]  kleiner gleich 1. das verstehe
 > ich nicht?
 
 
 
 Wir haben doch angenommen: f(C)={z Element C: Im z>0, Re z>0},
 
 also ist Ref(z) > 0 für jedes z, somit -Ref(z) < 0 für jedes z, daher |g(z)| < 1 für jedes z. g ist also beschränkt
 
 
 
 FRED
 
 
 
 
 
 >
 > Daraus folgt dann dass, das Bild von g beschränkt ist.
 >
 > Nach Satz von Liouville ist g dann konstant.
 >  >  >
 > Hoffe ihr könnt mir helfen.
 >
 > > > Grüße gnom
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |