matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabindizes?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - indizes?
indizes? < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

indizes?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Mo 17.09.2007
Autor: anitram

halli hallo!!

momentan steh ich wohl ein bisschen auf dem schlauch...
kann mir bitte jemand erklären, was dieses (1,1,:) in:

R = 1:50;
R2(1,1,:) = R.^2;

zu bedeuten hat?

Vielen dank für jede antwort!
lg anitram

        
Bezug
indizes?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Mo 17.09.2007
Autor: dormant

Hi!

Also R2 ist ein drei-dimensionales Array.

> R = 1:50;
>  R2(1,1,:) = R.^2;

Das bedeutet, dass den ersten 50 Elementen der 3. Dimension von R2 die jeweiligen Quadraten der Zahlen von 1 bis 50 zugewiesen werden. Es ist R2(1,1,1)=1, R2(1,1,2)=4, R2(1,1,3)=9 usw.

Die beiden einsen vorne sind die Indizies der ersten beiden Dimensionen. Das kann man sich am Besten im 3-dimensionalen Koordinatensystem vorstellen: Ab dem Punkt (1,1,1) werden in R2 noch die Punkte (1,1,4) bis (1,1,2500) gespeichert. Ab (1,1,1) nach "oben" so zu sagen.

Gruß,
dormant

Bezug
                
Bezug
indizes?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Mo 17.09.2007
Autor: anitram

hallo dormant!

vielen dank für deine schnelle antwort!

aber jetzt stellt sich eine weitere frage:
ich bekomme folgende fehlermeldung:
??? Assignment has more non-singleton rhs dimensions than non-singleton subscripts.


hoffentlich gibts auch hierfür eine logische erklärung!
vielen dank!
lg anitram

Bezug
                        
Bezug
indizes?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mo 17.09.2007
Autor: dormant

Hi!

Ich vermute in dem Script hast vor diesen 2 Zeilen die Dimension von R2 auf 1 oder 2 festgelegt. Das könnte die Fehlermeldung verursachen.

Gruß,
dormant

Bezug
                                
Bezug
indizes?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Mo 17.09.2007
Autor: anitram

hallo!

tja, leider ist das das erste vorkommen von R2 und auch von R...

auch wenn ich diese zwei zeilen einfach ins command window hineinschreibe erhalte ich diese fehlermeldung.
schreibe ich allerdings
r2(1,1,:) = R.^2; (also schreibe das erste r klein)
erhalte ich keine fehlermeldung (im command window).
schreibe ich aber z.b.
k(1,1,:) = R.^2;
erhalte ich wieder die selbe fhelremeldung.

jetzt bin ich aber wirklich verwirrt!

dank!!!
lg anitram

Bezug
                                        
Bezug
indizes?: Strange
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Mo 17.09.2007
Autor: dormant

Hi!

Vielleicht kommt er mit dem workspace durcheinander.

Versuch Folgendes:

1. Alle wichtigen Ergebnisse speichern.
2. Folgenden Script ausführen:

clear;
R=1:50;
R2=zeros(1,1,50);
R2(1,1,:)=R.^2;

Wenn das nicht geht, weiß ich auch nicht weiter.

Gruß,
dormant

Bezug
                                                
Bezug
indizes?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Mo 17.09.2007
Autor: anitram


so klappts!
gott sei dank!

danke für deine hilfe!

lg anitram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]