matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Finanzmathematikinterner Zinssatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - interner Zinssatz
interner Zinssatz < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

interner Zinssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Di 06.06.2006
Autor: Julia_1

Aufgabe
Sparmaßnahmen der niederländischen Regierung führen dazu, dass für Darlehen auch "zwischenzeitlich" jährliche (t=1,...,5) nachschüssige Zinszahlungen zum Nominalzins von i=0,02 p.a. verlangt werden, allerdings zu einem "Rücknahmekurs " [mm] C_{5} [/mm] = 1,1658 pro 100€ "Nennwert" (d.h. pro [mm] C_{0} [/mm] = 100€ wird nach 5 Jahren 116,58€ zurückgezahlt). Stellen Sie eine Gleichung als Funktion von q* = 1 + i* auf, aus der man den so genannten internen Zinssatz i* für diese Art von Studienfinanzierung herleiten kann, d.h. jenen Kapitalmarktzins, für den ein Bestandteil des Darlehens in Höhe von [mm] C_{0} [/mm] = 100€ genau dem Barwert der gezahlten Zinsen (i = 0,02!!) plus des Barwerts der Rückzahlung [mm] C_{5} [/mm] = 116,58€ entspricht!

Hallo,

steigt da jemand durch? Ich versteht gar nicht, was man da von mir will.

        
Bezug
interner Zinssatz: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Do 08.06.2006
Autor: Josef

Hallo julia,

> Sparmaßnahmen der niederländischen Regierung führen dazu,
> dass für Darlehen auch "zwischenzeitlich" jährliche
> (t=1,...,5) nachschüssige Zinszahlungen zum Nominalzins von
> i=0,02 p.a. verlangt werden, allerdings zu einem
> "Rücknahmekurs " [mm]C_{5}[/mm] = 1,1658 pro 100€ "Nennwert" (d.h.
> pro [mm]C_{0}[/mm] = 100€ wird nach 5 Jahren 116,58€ zurückgezahlt).
> Stellen Sie eine Gleichung als Funktion von q* = 1 + i*
> auf, aus der man den so genannten internen Zinssatz i* für
> diese Art von Studienfinanzierung herleiten kann, d.h.
> jenen Kapitalmarktzins, für den ein Bestandteil des
> Darlehens in Höhe von [mm]C_{0}[/mm] = 100€ genau dem Barwert der
> gezahlten Zinsen (i = 0,02!!) plus des Barwerts der
> Rückzahlung [mm]C_{5}[/mm] = 116,58€ entspricht!
>  Hallo,
>  
> steigt da jemand durch? Ich versteht gar nicht, was man da
> von mir will.


Ich habe eine Idee, die braucht aber nicht richtig zu sein.

[mm] C_0 [/mm] = 100,00

[mm] C_5 [/mm] = 116,58

Es ist nach dem Kapitalmarktzins gefragt.
Die Gleichung muss dann lauten:

[mm] 100*(1+i)^5 [/mm] = 116,58

i = 0,031157

p = 3,12%


Darin sind 2 % enthalten.

[mm] 100*(1+0,02)^5 [/mm] = 110,41

Dies entspricht einen Zinsanteil von 10,41.

Der Barwert der Rückzahlung von 116,56 beträgt:

[mm]\bruch{116,58}{1,02^5}[/mm] = 105,59.

Der Barwert der Zinsen von 10,41 und der Barwert der Rückzahlung in Höhe von 105,59 = 116,0.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]