matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, Körperkommutative Gruppe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - kommutative Gruppe
kommutative Gruppe < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kommutative Gruppe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:56 So 21.10.2007
Autor: kittie

Aufgabe
Sei G eine Gruppe mit maximal 5 Elementen.
zeige: G ist kommutativ.
Gilt dasselbe auch für eine Gruppe mit 6 Elementen?
Hinweis: Gruppentafeln

hallo zusammen,

komme hiermit nicht ganz zurecht.
auch der Hinweis Gruppentafeln zu erstellen hilft mir nicht viel weiter.
weiß nur, dass wenn die Gruppentafel symmetrisch ist, dann ist die Gruppe kommutativ.
Hab das mal mit [mm] \IZ/5\IZ [/mm] ausprobiert...naja komme aber nicht drauf wie ich das 1. geschweigedenn die 2.Frage bearbeiten soll!

hoffe auf Hilfe,

Gruß kittie

        
Bezug
kommutative Gruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:39 Mo 22.10.2007
Autor: angela.h.b.


> Sei G eine Gruppe mit maximal 5 Elementen.
>  zeige: G ist kommutativ.
>  Gilt dasselbe auch für eine Gruppe mit 6 Elementen?
>  Hinweis: Gruppentafeln

> komme hiermit nicht ganz zurecht.
>  auch der Hinweis Gruppentafeln zu erstellen hilft mir
> nicht viel weiter.

Hallo,

sicher weißt Du, daß in Gruppentafeln jedes Element in jeder Zeile und Spalte genau einmal vorkommen muß.

Nun kannst Du für die Gruppen mit 1,2 und 3 Elementen schonmal die Gruppentafeln aufstellen, Du hast wenig Auswahl.

Für die Gruppe mit 4 Elementen ist es sicher auch lehrreich, sich einmal die möglichen Gruppentafeln zurechtgefrickelt zu haben, aber es ist nicht unbedingt nötig:
Nimm an, Du hättest schon drei verschiedene Elemente 1,a,b.
Nun überlege Dir, ob  ab eins der bereits vorhandenen Elemente sein kann. Das Ergebnis wird lauten: nein.
Also ist ab ein viertes, neues Element. Kann nun [mm] ba\not=ab [/mm] sein?

Wie Du das mit der Gruppe der Ordnung 5 machst, hängt davon ab, was Ihr schon gelernt habt. Satz v. Lagrange? Ordnung v. Elementen?
Mit Gruppentafeln herumzuwurschteln fände ich hier ziemlich lästig.

> geschweigedenn die 2.Frage
> bearbeiten soll!

Hier gibt es zwei recht pragmatische Lösungen.

1. Ihr habt bereits eine Gruppe mit 6 Elementen kennengelernt, welche nicht kommutativ ist. Auf diese weist Du hin.

2. Du liest ein ganz klein bißchen in einem Algebrabuch (oder googelst), findest eine nichtkommutative Gruppe der Ordnung 6 und präsentierst diese.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]