matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysiskompakter Träger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Funktionalanalysis" - kompakter Träger
kompakter Träger < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kompakter Träger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Do 29.03.2007
Autor: dena

Aufgabe
Sei
[mm] K(\IR) [/mm] = { [mm] f:\IR \to \IK: [/mm] f stetig, supp(f) := [mm] \overline{\{ t: f(t)\not= 0 }\} [/mm] kompakt }
der Vektorraum aller stetigen Funktionen mit kompaktem Träger. Dann ist [mm] K(\IR) [/mm] dicht in [mm] L^{p}(\IR) [/mm] für 1 [mm] \le [/mm] p < [mm] \infty [/mm]

Hallo Leute!

Habe zu dieser Aufgabe einen Lösungsvorschlag:

Ich verwende (nach Dirk Werner), dass C[a,b] [mm] \subseteq L^{p}[a,b] [/mm] dicht für a,b [mm] \in \IR, [/mm] a < b. Sei [mm] \varepsilon [/mm] > 0.
Ist f [mm] \in L^{p}[\IR], [/mm] so gibt es ein R > 0 mit
[mm] \integral_{\IR \setminus [-R,R] }{|f |^{p}d\lambda} [/mm] < [mm] \bruch{\varepsilon^{p}}{3^{p}} [/mm]
Zu [mm] f|_{ [-R,R]} [/mm] gibt es ein g* [mm] \in [/mm] C[-R,R] mit [mm] \parallel [/mm] f-g* [mm] \parallel _{L^{p}[-R,R]} [/mm] < [mm] \bruch{\varepsilon}{3}. [/mm]
Wir betrachten die Abbildungen [mm] h_{n}: [/mm] [-R,R] [mm] \to \IR, [/mm] t [mm] \mapsto [/mm] min(n(R-|t|),1).
Damit : [mm] |h_{n} [/mm] g*|  [mm] \le [/mm] | g*| und [mm] h_{n} [/mm] g* [mm] \mapsto [/mm] g* auf ]-R, R[ für n [mm] \mapsto \infty. [/mm]
Wegen Satz von Lebesque: [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \parallel h_{n} [/mm] g*- g* [mm] \parallel _{L^{p}[-R,R]} [/mm] = 0,
also: [mm] \exists [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] mit [mm] \parallel h_{n} [/mm] g*- g* [mm] \parallel _{L^{p}[-R,R]} [/mm] < [mm] \bruch{\varepsilon}{3}. [/mm]
Sei nun g: [mm] \IR \to \IR [/mm] durch [mm] g|_{[-R,R]} [/mm] = [mm] h_{n} [/mm] g* und g(t) = 0 sonst definert.
Dann: g [mm] \in K(\IR) [/mm] mit supp(g) [mm] \subseteq [/mm] [-R, R] und
[mm] \parallel [/mm] f - g [mm] \parallel_{p} \le (\integral_{\IR \setminus [-R,R] }{|f - g |^{p}d\lambda})^\bruch{1}{p} [/mm] + [mm] \parallel [/mm] f - g* [mm] \parallel _{L^{p}[-R,R]} [/mm] + [mm] \parallel [/mm] g* - g [mm] \parallel _{L^{p}[-R,R]} [/mm] < [mm] \varepsilon [/mm]

Passt das so oder hab ich etwas übersehen?

Vielen lieben Dank!

kalinka

        
Bezug
kompakter Träger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Do 29.03.2007
Autor: banachella

Hallo kalinka,

fuer mich sieht das ganz gut aus. Nach meinem Geschmack solltest du allerdings noch begruenden, warum $g$ stetig ist. Das ist bei genauerem hinsehen zwar klar, aber trotzdem.

Gruss, banachella

Bezug
                
Bezug
kompakter Träger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:10 Do 29.03.2007
Autor: dena

Hallo banachella!

Vielen Dank, werd ich machen!

lg

kalinka

Bezug
                        
Bezug
kompakter Träger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:18 Mi 09.05.2007
Autor: dena

hallo!

habe schwierigkeiten zu zeigen, dass g stetig ist.. kann mir jemand helfen?

danke!
dena

Bezug
                                
Bezug
kompakter Träger: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:32 Mi 09.05.2007
Autor: dena

Meine Idee:


g* ist ja aus C[-R,R] (= Raum der stetigen Funktionen) und [mm] h_{n} [/mm] ist eine Konstante, somit ist g stetig!

ist meine Argumentation richtig?

Danke


Bezug
                                        
Bezug
kompakter Träger: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Sa 12.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]