matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikkontextfrei&primzahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Logik" - kontextfrei&primzahlen
kontextfrei&primzahlen < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kontextfrei&primzahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Fr 12.01.2007
Autor: AriR

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Sprache [mm] \{\*^p | p_ist_Primzahl\} [/mm] nicht kontextfrei ist.

Hey leute,

hab leider keine ahnung wie ich diese aufgabe angehen soll.

kann mir da vielleihct einer einen tip geben?

Gruß Ari

        
Bezug
kontextfrei&primzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Fr 12.01.2007
Autor: mathiash

Hallo Ari, nimm halt zB das Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen her, nimm  ein Element der Sprache, und bringe
die Anwendung des Pumping-Lemmas darauf zum Widerspruch mit der Definition der Sprache.

Gruss,

Mathias

Bezug
                
Bezug
kontextfrei&primzahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Fr 12.01.2007
Autor: AriR

hi mathiash,

kann man das vielleicht so machen:

Sei n wie im Pumping Lemma. Sei [mm] w\in [/mm] L mit [mm] |w|\ge [/mm] n gegeben
[mm] \Rightarrow [/mm] Es gibt eine Zerlegung von w folgendermaßen: w=uvwxy mit [mm] |vx|\ge1 [/mm] und [mm] |vwx|\le [/mm] n und [mm] uv^iwx^iy\in [/mm] L für alle [mm] i\in\IN [/mm]
[mm] \rightarrow [/mm] uv^iwx^iy im allgemeinen keine primzahl falls uvwxy primzahl ist.


Beispiel: Sei u=w=x=y=1 und v=2, dann ist [mm] uvwxy=\*^7 [/mm] primzahl

aber [mm] uv^2wx^2y=\*^8 [/mm] keine primzahl


ich hoffe das kommt hin :)

Gruß Ari

Bezug
                        
Bezug
kontextfrei&primzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mo 15.01.2007
Autor: mathiash

Hallo Ari,

Du solltest halt zeigen, daß sowas auch existiert.

Wenn der String uvwxy mit   [mm] |vwx|\leq [/mm] n Länge m hat und |vx|=l gilt, so hat ja der String

uv^iwx^iy die Länge   [mm] m+i\cdot [/mm] l, und wir nehmen ja an, daß m prim ist und n die Zahl aus dem Puming-Lemma angewandt auf [mm] L=\{*^p|p\:\: prim\}. [/mm]

W'ähle dann zB   i=p, nicht wahr ?

Gruß,

Mathias

Bezug
                                
Bezug
kontextfrei&primzahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:18 Di 16.01.2007
Autor: AriR

hey mathiash,

vielen dank für deine ganzen antworten auf meine fragen. Die haben mir alle gut geholfen.

Gruß Ari :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]