| konvergente Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:58 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | rml_ | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen sie alle p so dass die Reihe konvergiert: 
 [mm] \sum_{n=2}^{\infty} \bruch{1}{n*(ln n)^p}
 [/mm]
 
 
 | 
 also meine frage heirzu ist bisschen allgemeneier und zwar würd ich gern wissen wie ich am besten an so eine aufgabe rangehe, was muss ich eig. untersuchen etc.
 
 danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:13 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | Teufel | 
 Hi!
 
 Du hast ja verschiedene Konvergenzkriterien für Reihen (Quotientenkriterium, Wurzelkriterium, ...), die dir sagen, wann die reihe konvergiert. In deiner Reihe hängt es nun von dem p ab, ob die Reihe konvergiert. z.B. hast du für p=0 die harmonische Reihe, die ja nicht konvergiert, aber für p=2 hast du eine Reihe, die konvergiert.
 
 Bei der Aufgabe speziell würde ich mit dem Integralkriterium rangehen.
 
 Die Reihe konvergiert, wenn das dazugehörige, uneigentliche Integral konvergiert.
 
 
 ![[anon] [anon]](/images/smileys/anon.png) Teufel 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:20 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | rml_ | 
 also wir haben schon bewiesen dass:
 
 [mm] \sum_{n=1}^{\infty} \bruch{1}{k^n}
 [/mm]
 
 für n>1 konvergiert, kann ich so agrumentieren, wenn ich einfach den Nenner durch k substituiere und dann das argument bringe?
 
 gruß rml_
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:31 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 ja mit [mm] n*(ln(n))^p>n^r [/mm] mit r>1 hast du ne konvergente Majorante. aber das musst zeigen!
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:09 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | rml_ | 
 kann ich dann einfach sagen , dass die reihe für alle p>1 konvergieren?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:46 Mi 28.04.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 ich hatte doch gesagt, was du dazu zeigen musst? hast du denn gezeigt dass [mm] n*(ln()^p>n^r [/mm] mit r>1 ist nur  falls p>1 dann ja.
 Aber ich fürchte das hast du noch nicht.
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |