matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische Statistiklineare Rangstatistik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "mathematische Statistik" - lineare Rangstatistik
lineare Rangstatistik < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Rangstatistik: duale Form
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:40 Mo 04.06.2012
Autor: dennis2

Aufgabe
Zeigen Sie, dass für eine lineare Ordnungsstatistik [mm] $S=\sum_{i=1}^{N}a_ib(R_i)$ [/mm] mit [mm] $a_1=\hdots=a_m=0, a_{m+1}=\hdots=a_{N}=1$ [/mm] eine Darstellung [mm] $S=\sum_{j=1}^{N}b_jZ_j$ [/mm] gilt mit

[mm] $Z_j=\begin{cases}0, & X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_1,\hdots,X_m\\ 1, & X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_{m+1},\hdots,X_{N}\end{cases}$ [/mm]

Hallo, ich schreibe Euch erstmal die Definition(en) hin, die wir benutzen:

(i) Eine Abbildung [mm] $s\colon\Pi_n\to\mathbb{R}$ [/mm] gegeben durch [mm] $s(\pi):=\sum_{i=1}^{n}\alpha(i,\pi(i))$ [/mm] mit [mm] $(\alpha_{ij})=A\in\mathbb{R}^{n\times n}$ [/mm] heißt [mm] \textit{lineare Permutationsstatistik} [/mm] (Notation: [mm] $s^{(A)}(\pi)$). [/mm]

(ii) Eine lineare Permutationsstatistik mit [mm] $\alpha_{ij}=a_ib_j, i,j=1,\hdots,n$ [/mm] für [mm] $a=\pmat{ a_1 \\ \vdots \\ a_n }, b=\pmat{ b_1 \\ \vdots \\ b_n }\in\mathbb{R}^{n}$, [/mm] also [mm] $A=a\cdot b^{T}$, $s(\pi):=\sum_{i=1}^{n}a_ib(\pi(i))$ [/mm] heißt [mm] \textit{einfache lineare Permutationsstatistik} [/mm] (Notation: [mm] $s^{(a,b)}(\pi)$). [/mm]

(iii) Sei X eine [mm] $\mathbb{R}^{n}$-wertige [/mm] Zufallsvariable und [mm] $P(r(X)=R\in\Pi_n)=1$ [/mm] (d.h. es treten keine Bindungen auf). Die Zufallsvariable [mm] $S^{(A)}:=s^{(A)}(R)=s^{(A)}(r(X))=\sum_{i=1}^{n}\alpha(i,R_i)$ [/mm] heißt [mm] \textit{lineare Rangstatistik}. [/mm]

(iv) [mm] $S^{(a,b)}:=s^{(a,b)}(R)=\sum_{i=1}^{n}a_ib(R_i)$ [/mm] heißt [mm] \textit{einfache lineare Rangstatistik}. [/mm]

----------------------------------------------------

So viel zu den Definitionen.

Nun gilt zudem (was wir bewiesen haben bzw. was in einer Übungsaufgabe zu beweisen war) für [mm] $\pi\in\Pi_n$ [/mm] und [mm] $d=\pi^{-1}$: [/mm]

(1) [mm] $s^{(A)}(\pi)=s^{(A^{T})}(d)$ [/mm]

(2) [mm] $s^{(a,b)}(\pi)=s^{(b,a)}(d)$ [/mm]  (*)

-------------------------------------

Nun zu dem eigentlichen Beweis, den ich so geführt habe:

[mm] $S=\sum_{i=1}^{N}a_ib(R_i)=\sum_{j=1}^{N}b_ja(R_j^{-1})$, [/mm] wobei ich (*) ausgenutzt habe. Weiter gilt:

[mm] $a(R_j^{-1})=\begin{cases}0, &\mbox{ falls }R_j^{-1}\in\left\{0,\hdots,m\right\}\\1, &\mbox{ falls }R_j^{-1}\in\left\{m+1,\hdots,N\right\}\end{cases}$ [/mm]

Da [mm] $X_{(j)}=X_{d_j}$ [/mm] mit [mm] $d_j=R_j^{-1}$ [/mm] gilt:

[mm] $a(R_j^{-1})=0\Leftrightarrow X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_1,\hdots,X_m$ [/mm] und

[mm] $a(R_j^{-1})=1\Leftrightarrow X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_{m+1},\hdots,X_{N}$. [/mm]


Demnach gibt es eine Funktion

[mm] $Z_j=\begin{cases}0, & X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_1,\hdots,X_m\\ 1, & X_{(j)}\mbox{ gehört zu }X_{m+1},\hdots,X_{N}\end{cases}$, [/mm] sodass

[mm] $S=\sum_{j=1}^{N}b_ja(R_j^{-1})=\sum_{j=1}^{N}b_jZ_j$, [/mm] da [mm] $a(R_j^{-1})$ [/mm] und [mm] $Z_j$ [/mm] für jedes [mm] $j=1,\hdots,N$ [/mm] äquivalent sind.


ENDE----------


Das war jetzt ziemlich viel Text.
Ich hoffe trotzdem, dass jemand da durchsteigt und mir ein Feedback geben kann.



Viele Grüße,

Dennis

        
Bezug
lineare Rangstatistik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 06.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]