matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastiklineare Regression
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - lineare Regression
lineare Regression < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Regression: y = ß0 + ß1 x1 + ß2 x2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Mi 30.01.2008
Autor: Jana1972

Aufgabe
Was genau sagt der Faktor ßj aus?  

Folgende Antworten halte ich für denkbar, weiß jedoch nicht, welche korrekt ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe! :-)

a) Steigt/ fällt  x um eine Einheit, so steigt/fällt  y um ßj Einheiten
b) Ist ßj = Null, so hat die x keinen Einfluss auf y


        
Bezug
lineare Regression: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Mi 30.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Jana,

> Was genau sagt der Faktor ßj aus? Folgende Antworten halte
> ich für denkbar, weiß jedoch nicht, welche korrekt ist.

> a) Steigt/ fällt x um eine Einheit, so steigt/fällt y um ßj Einheiten
> b) Ist ßj = Null, so hat die x keinen Einfluss auf y

Schauen wir uns doch eingach den Regressionsansatz einmal näher an:

$ y = [mm] \beta_{0} [/mm] + [mm] \beta_{1} [/mm] * [mm] x_{1} [/mm] + [mm] \beta_{2} [/mm] * [mm] x_{2} [/mm] $

Nun können wir doch ganz flockig die Aussagen überprüfen.

Zuerst a):

Sagen wir x steigt, dann muss laut Aussage aus a) y auch steigen um die Summe $ [mm] \beta_{j} [/mm] $. Dies kann aber schon nicht sein, weil x nicht auf das autonome [mm] \beta_{0} [/mm] einwirkt. Also können wir sagen, das y zwar steigen wird, aber in diesem Fall eben nur um $ [mm] \beta_{1} [/mm] * [mm] x_{1} [/mm] + [mm] \beta_{2} [/mm] * [mm] x_{2} [/mm] $. Also ist die Aussage unwahr.

Nun zu b):

Wenn alle [mm] \beta [/mm] = 0 sind, dann hat x keinen Einfluss auf y. Das stimmt, wie du hier sehen kannst:

$ y = 0 + 0 * [mm] x_{1} [/mm] + 0 * [mm] x_{2} [/mm] $

Alles was mit null multipliziert wird, ist auch gleich null. Also keine Wirkung von x auf y.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
lineare Regression: Dankeschön! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:18 Mi 30.01.2008
Autor: Jana1972

Hallo Analytiker,

wow, jetzt ist mir das auch klar!
Dankeschön!!! :-)

Liebe Grüße
Jana

Bezug
        
Bezug
lineare Regression: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mi 30.01.2008
Autor: Blech


>  b) Ist ßj = Null, so hat die x keinen Einfluss auf y

Keinen linearen Einfluß. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie y von x abhängen kann, ohne daß es einen nennenswerten linearen Zusammenhang zwischen den beiden gibt.



Bezug
                
Bezug
lineare Regression: Danke! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 So 03.02.2008
Autor: Jana1972

Dankeschön! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]