matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicamanuelle Mittelwertberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathematica" - manuelle Mittelwertberechnung
manuelle Mittelwertberechnung < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

manuelle Mittelwertberechnung: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 21:31 Mo 09.06.2008
Autor: danm357

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.


Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mit Mathematica von importierten Daten den Mittelwert berechnen, wobei ich Werte, die kleiner sind als Null, ausschliessen möchte. Bis jetzt war ich damit einigermassen erfolgreich:

Meine Daten importiere ich mit:

siehe (1) [a]Datei-Anhang

Die Summe der positiven Daten berechne ich mit folgendem Befehl:

siehe (2)

DatenMBAll,3] verwende ich, da meine Daten in Matrix- bzw. Tabellenform sind. Damit greife ich bloss auf die Daten zu, die in z.B. in der 3 Spalte stehen. Man sieht, dass ich durch den If-Befehl die negativen Daten mit einem negativen Vorzeichen versehe und zur Summe addiere.
Als kleines Bsp: Wenn meine Werte 0.2, -0.3, 0.2, -0.1, 0.3, etc. sind, dann rechnet mein Befehl: 0.2 + (-0.3) +(-(-0.3))+0.2 etc. Das ist sicher nicht sehr elegant aber funktioniert für kurze Tabellen.

Nun habe ich folgendes Problem: Für lange Tabellen funktioniert das ganze sehr langsam, da es sicher nicht schön programmiert ist. Und: Es gibt mir plötzlich falsche Werte zurück. Dieses kann ich leider überhaupt nicht verstehen. Selbiges passiert auch mit meinem Counter, der mir die Anzahl positiver Werte zählen soll (durch den muss ich ja teilen, um den Mittelwert zu bekommen). Diesen programmiere ich analog zu obigem Bsp. mit:

siehe (3)

Kann mir vielleicht einer von Euch helfen und mir sagen, wo ich was falsch mache und wie ich das ganze besser programmieren kann?

Für eine Antwort wäre ich echt dankbar

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: txt) [nicht öffentlich]
        
Bezug
manuelle Mittelwertberechnung: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 Mo 09.06.2008
Autor: Loddar

Hallo damn!


Bitte keine Doppelposts hier innerhalb des Matheraum's einstellen. Du hast diese Aufgabe doch bereits hier gestellt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
manuelle Mittelwertberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Mo 09.06.2008
Autor: danm357

Tut mir leid wegen dem Doppelpost. Ich hatte im ursprünglichen Post den falschen Fälligkeitszeitraum eingestellt und vergessen, diesen rechtzeitig umzustellen. Ich hoffe, daß trotzdem noch jemand gewillt ist, darauf zu Antworten, auch wenn es mir nicht gelingt, den alten Post zu löschen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]