matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftmarktwirtschaft und sozial
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - marktwirtschaft und sozial
marktwirtschaft und sozial < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

marktwirtschaft und sozial: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:41 Mi 07.02.2007
Autor: Beyza

Aufgabe
brücke bzw. unterschied zwischen Marktwirtschaft und sozial
  

Ich habe versucht die Frage ein bissel selbst zu bearbeiten,  bin mir nur nicht sicher ob es richtig ist.

Es wäre ganz nett wenn mir einer de unterschied zwischen Marktwirtschaft und sozial nennen würde.

Danke im voraus.






        
Bezug
marktwirtschaft und sozial: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Mi 07.02.2007
Autor: ONeill

Hy!
Die Frage ist nicht so ganz einfach. Generell gilt bei der freien Marktwirtschaft ja, dass sich der Staat nicht in die Wirtschaft einmischt. Durch Monopol und Trustbildung kann es dann jedoch zur Kapitalakkumulation bei einigen wenigen Personen kommen. Dementsprechend gibt es auch viel Leute, die wenig haben. Da bleibt dann "das Soziale" auf der Strecke.
Dann gibt es aber noch die soziale Marktwirtschaft, die genau das versucht auszuschalten, um soziale Differenzen zu kompensieren. Ich denke folgender Wiki Artikel kann dir da nochmal weiterhelfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft#Soziale_Marktwirtschaft

Bezug
        
Bezug
marktwirtschaft und sozial: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Mi 07.02.2007
Autor: alexchill

Hmm, ich find die Frage ungenau. Marktwirtschaft und "sozial" kann man nicht miteinander vergleichen, weil das zweite keine Wirtschaftsordnung ist. Es sei denn natürlich, man definiert "sozial" im Sinne einer sozialistischen Wirtschaftsordnung.
Die klassischen Unterscheidungsmerkmale wären in diesem Fall:
Eigentumsrechte und Allokation der Ressourcen (sprich dezentral oder zentral). Bei Wikpedia mal ansehen.

Btw.: Der Nobelpreisträger Phelps meinte vor kurzem in einem Interview, dass  es 2 schechte Ideen im letzten Jahrhundert gab, der eine war der Kommunismus, der andere die soziale Marktwirtschaft.

:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]