matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und Programmierungmodellgetriebene Entwicklungs-
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - modellgetriebene Entwicklungs-
modellgetriebene Entwicklungs- < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

modellgetriebene Entwicklungs-: ansätze
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:18 Do 09.03.2006
Autor: DAB268

Hallo.
Ich muss ein Referat über modellgetriebene Entwicklungsansätze halten.

Welche gibt es da denn so?
Wie lautet die korrekte Bezeichnung für dieses Thema in Englisch? Model Driven Development Approaches?

Bin für jedewede Hilfe und Information dankbar.

MfG
DAB268

        
Bezug
modellgetriebene Entwicklungs-: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Do 09.03.2006
Autor: Frank05


> Hallo.

Hallo,

>  Ich muss ein Referat über modellgetriebene
> Entwicklungsansätze halten.
>  
> Welche gibt es da denn so?
> Wie lautet die korrekte Bezeichnung für dieses Thema in
> Englisch? Model Driven Development Approaches?

Probiers mal mit []http://de.wikipedia.org/wiki/Model_Driven_Architecture und []http://www.mdsd.info (Model Driven Software Development).

Prinzipiell ist Model Driven Development (MDD) ein zur Zeit recht gehypter Bereich, weshalb du gerade im Paper-Bereich eine regelrechte Flut von 'neuen' Erkenntnissen dazu finden wirst. Wenn du dann noch auf UML eingehst und deren Entstehungsgeschichte, dann bekommst du damit auch zwei Referate gefüllt ;-)

Bezug
                
Bezug
modellgetriebene Entwicklungs-: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Do 09.03.2006
Autor: DAB268

Hi.
Das Seminar soll nur den Bereich der Entwicklungsansätze umfassen. Soweit ich weiss gibt es dort MDE und MDA. Wie sieht es mit weiteren aus?
Ist MDSD ebenso ein Ansatz? Gibt es noch weitere?

MfG
DAB268



Bezug
                        
Bezug
modellgetriebene Entwicklungs-: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Do 09.03.2006
Autor: Frank05


> Hi.
>  Das Seminar soll nur den Bereich der Entwicklungsansätze
> umfassen. Soweit ich weiss gibt es dort MDE und MDA. Wie
> sieht es mit weiteren aus?
>  Ist MDSD ebenso ein Ansatz? Gibt es noch weitere?

Ich denke dein Hauptproblem wird hier sein diese Abkürzungen sauber auseinanderzuhalten. Soweit ich weiß ist MDA zum Beispiel Teil des MDSD. Wenn man auf ein paar MDE Seiten deren Tools betrachtet und dann plötzlich AndroMDA vorgesetzt bekommt fällt auch hier die Unterscheidung recht schwer.

Was die tatsächlichen Modellierungsansätze betrifft würde ich weniger mit den Begriffen argumentieren, als mit der Abstraktionsebene, auf der modelliert wird. So führt MDA beispielsweise die Unterscheidung zwischen Design und Architektur an. Dann gibt es da die Modellierung von statischen Strukturen, Business-Abläufe, Zustandsmodellierungen, ... (die versch. Arten von UML Diagrammen bieten hier schon einiges an Möglichkeiten an)

Vielleicht solltest du auch einfach mal mit deinem Betreuer Rücksprache halten, was er sich unter dem Thema vorgestellt hat, nachdem du mal etwas in die Breite gelesen hast.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]