matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikmuch, many , a lot of, a lot
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Grammatik" - much, many , a lot of, a lot
much, many , a lot of, a lot < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

much, many , a lot of, a lot: korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Di 06.01.2009
Autor: laska20

Wer kann mir folgendes korrigieren? Danke.

How many films have you seen?
How much honey do we need for this cake? I think one pound. That's a lot.
How much food did they buy yesterday?
I can't decide how many T-shirts I need .
There are a lot of people in that park. I can't see very much.
I don't have a lot of lessons today.
There isn't much rain here in summer. But we have got a lot of rain in spring.

        
Bezug
much, many , a lot of, a lot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Di 06.01.2009
Autor: Mandy_90

Hallo

>  I don't have a lot of lessons today.

Hier passt many besser.Also: I don't have many lessons today.

Ansonsten ist alles in Ordnung.

lg

Bezug
        
Bezug
much, many , a lot of, a lot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Di 06.01.2009
Autor: rainerS

Hallo!

Hier:

>  There are a lot of people in that park. I can't see very much.

ist die Frage, was gemeint ist. Der zweite Satz ist für sich allein in Ordnung (er bedeutet: "Ich kann nicht sehr viel sehen.")  Wenn er sich auf die Leute beziehen soll ("Ich kann nicht sehr viele sehen"), ist er falsch, dann muss er

"I can't see very many"

heissen.

Im ersten Satz könntest du auch "There are many people in that park" schreiben.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]