matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieÖkologie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Ökologie
Ökologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ökologie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Di 28.11.2006
Autor: Bayer04

Aufgabe
In einer Klimakammer mit Pflanzen wird die Temperatur nach und nach von 0°C auf 60°C erhöht.
Erklären Sie die Auswirkungen der Temperaturveränderungen auf die Pflanze!

hi,
ich würde vllt meinen, dass die pflanze mit ansteigender temp. mehr transpirieren würde, aber sicher bin ich net...
bitte helft mir :)

mfg BAyer04


        
Bezug
Ökologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:04 Mi 29.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo bayer04,

[guckstduhier]

Unter RGT-Regel und unter Denaturierung von Eiweiß:

Zu 1.) RGT-Regel:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/RGT-Regel

Zu 2.) Eiweiß-Denaturierung:

Durch Erhitzen werden folgende Inhaltsstoffe der Pflanzen verändert oder zerstört:

1. Die hitzeempfindlichen B-Vitamine und Vitamin C werden teilweise zerstört.

2. Die sauerstoffempfindlichen Vitamine A,D und E werden teilweise oxidiert

3. ungesättigte Fettsäuren werden teilweise oxidiert oder bei hohen Temperaturen unter Anwesenheit von Sauerstoff umgewandelt.

4. Bei länger anhaltenden, höheren Temperaturen können zum Teil schwer lösliche Salze der Mengen- und Spurenelemente entstehen, die nicht im Darm resorbiert werden können.

5. Das Eiweiß wird denaturiert.

6. Durch den allgemeinen Vitalitätsverlust, der mit der Eiweißdenaturierung verbunden ist, nimmt die Verwertung der Aminosäuren ab, wodurch das Gesamteiweiß schlechter ausgenutzt werden kann.

7. Die Auxone (Wuchsstoffe) gehen teilweise oder ganz verloren.

8. Die Enzyme gehen kaputt.

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]