matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiepH-Wert berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - pH-Wert berechnen
pH-Wert berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pH-Wert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Mi 16.04.2008
Autor: Mandy_90

Aufgabe
In einem Schwimmbecken voll Wasser von 25m Länge ,20 m Breite und 2m Tiefe werden
a)1l Salzsäure mit pH=0 zugegeben.
b)10 Natronlauge mit pH=13 zugegeben.

Hallo^^

wir schreiben morgen ne Chemie-Klausur und da könnten solche Aufgaben vorkommen.Ich weiß leider überhaupt nicht wie man das rechnet.
Kann mir jemand vieleicht erkären,wie man das rechnet??

danke schon mal =)

        
Bezug
pH-Wert berechnen: erste Ansätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Mi 16.04.2008
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Berechne mal das Volumen des Beckens sowie die Anzahl der Hydroniumionen [mm] $\text{H}_3\text{O}^+$ [/mm] aus der gegebenen Säuremenge und dem pH-Wert:

[mm] $$\text{pH} [/mm] \ = \ [mm] \red{0} [/mm] \ \ \ [mm] \Rightarrow [/mm] \ \ \ [mm] c_{\text{H}_3\text{O}^+} [/mm] \ = \ [mm] 10^{-\red{0}} [/mm] \ [mm] \bruch{\text{mol}}{\text{l}} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
pH-Wert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Mi 16.04.2008
Autor: Mandy_90

okay,also das Beckenvolumen ist 1000???
Und die Anzahl der Hydroniumionen 10 ???



Bezug
                        
Bezug
pH-Wert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Mi 16.04.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Mandy,

> okay,also das Beckenvolumen ist 1000???
>  Und die Anzahl der Hydroniumionen 10 ???

  
Zahlen ohne Einheiten sind in diesem Fall sinnlos!

Also: V = 1000 [mm] m^{3} [/mm]
Wie viel Liter sind das?

"Anzahl" der Hydroniumionen ist unsinnig, da die STOFFMENGE gebraucht wird, um anschließend die Konzentration zu berechnen.
Außerdem ist [mm] 10^{0} [/mm] = 1 (nicht 10)!  

Also: Nochmal ran an die Rechnung!
Und nicht vergessen: pH = [mm] -lg(c(H_{3}O^{+}) [/mm]

mfG!
Zwerglein


Bezug
                                
Bezug
pH-Wert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Mi 16.04.2008
Autor: Mandy_90

Ok,also für das volumen kommt dann 10 l raus.
Aber ich versteh net,was ich für [mm] (c(x_{3}0_{+}) [/mm] einsetzen soll????

Ich weiß bin voll die Niete in Chemie =(

Bezug
                                        
Bezug
pH-Wert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Mi 16.04.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Mandy,

> Ok,also für das volumen kommt dann 10 l raus.

Wow! Guter Witz!
Ein Schwimmbad mit 10 Liter Wasser - das ist 1 Gießkanne voll!
Mach' da bloß keinen Köpfer!

Los! Jetzt sag' mal, wie viel das wirklich sind!

>  Aber ich versteh net,was ich für [mm](c(x_{3}0_{+})[/mm] einsetzen
> soll????

[mm] c(H_{3}O^{+}) [/mm] bedeutet: Wie viel mol Hydroniumionen sind in 1 Liter?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                                
Bezug
pH-Wert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Mi 16.04.2008
Autor: Mandy_90

1000000 l wasser????

Bezug
                                                        
Bezug
pH-Wert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Mi 16.04.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Mandy,

> 1000000 l wasser????

Was lange währt, ..

OK. Du weißt nun, in wieviel Liter Wasser der 1 Liter Säure verteilt wird.

Nun musst Du noch "erkennen", wie groß die Stoffmenge n der Hydroniumionen [mm] (H_{3}O^{+}) [/mm] ist, d.h. wie viel mol Hydroniumionen in der Säure sind.

Die Konzentration der Hydroniumionen im Schwimmbecken ist dann:

c = [mm] n/10^{6}l. [/mm]

Davon der neg. dekad. Logarithmus und Du hast den pH-Wert.

(Da ich jetzt müde bin, sag' ich Dir lieber gleich das Ergebnis: pH = 6)

mfG!
Zwerglein



Bezug
                                                                
Bezug
pH-Wert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Do 17.04.2008
Autor: Mandy_90

danke^^
übrigens hab ich heut die Arbeit geschrieben und da kam so etwas gar nicht vor!

lg

Bezug
                                                                        
Bezug
pH-Wert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Do 17.04.2008
Autor: Hennich

haste wenigstens was fürs Leben gelernt...

Bezug
                                                                                
Bezug
pH-Wert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Do 17.04.2008
Autor: Zwerglein

Hi,

> haste wenigstens was fürs Leben gelernt...

nämlich, dass de nich' in en Schwimmbad hüpfst, wo bloß 10 Liter Wasser drin sind - egal wie groß oder klein der pH-Wert ist!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]