matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenparameterdarstellung von gerad
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Vektoren" - parameterdarstellung von gerad
parameterdarstellung von gerad < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parameterdarstellung von gerad: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Sa 24.11.2007
Autor: mariechen88

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
gegeben sei das dreieck A=(0,0),B=(1,0) und C=(a,b) mit a,b element R und b ungleich o

durch jeden der drei punkte verläuft eine höhe der dreicks,welche senkrecht auf der gegenüberliegenden seite steht.berechne zu jeder dieser drei höhen die parameterdarstellung der geraden in der die höhe liegt.
zeige außerdem,dass sich die drei höhen in eine, punkt schneiden.

gegeben sei das dreieck A=(0,0),B=(1,0) und C=(a,b) mit a,b element R und b ungleich o

durch jeden der drei punkte verläuft eine höhe der dreicks,welche senkrecht auf der gegenüberliegenden seite steht.berechne zu jeder dieser drei höhen die parameterdarstellung der geraden in der die höhe liegt.
zeige außerdem,dass sich die drei höhen in eine, punkt schneiden.

        
Bezug
parameterdarstellung von gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 Sa 24.11.2007
Autor: koepper

Hallo mariechen und herzlich [willkommenmr]

bitte poste uns doch erstmal deine eigenen Ansätze. Außerdem wüßten wir auch gerne, ob und wenn ja wo du die Frage noch in anderen Foren gestellt hast.

LG
Will

Bezug
        
Bezug
parameterdarstellung von gerad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Sa 24.11.2007
Autor: mariechen88

halllöchen also ersten:ich habe die aufgabe nur hier gestellt
zweitens....
meine ansätze...naja sehr bescheiden...
also ich weiß von jeder höhengerade den aufpunkt...und ich benötige noch jeweilige richtungsvektoren...aber ich komm auf kein ergebnis...:-(

Bezug
                
Bezug
parameterdarstellung von gerad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Sa 24.11.2007
Autor: koepper

Hallo Mariechen,

> halllöchen also ersten:ich habe die aufgabe nur hier
> gestellt
>  zweitens....
>  meine ansätze...naja sehr bescheiden...
>  also ich weiß von jeder höhengerade den aufpunkt...und ich
> benötige noch jeweilige richtungsvektoren...aber ich komm
> auf kein ergebnis...:-(

Höhengeraden stehen senkrecht auf ihrer jeweiligen Grundseite.
Wenn du einen Vektor im [mm] $\IR^2$ [/mm] hast, dann findest du einen dazu senkrechten, indem du die Koordinaten vertauscht und eine der beiden negierst (also Vorzeichen umdrehen).

Gruß
Will

Bezug
                        
Bezug
parameterdarstellung von gerad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:25 So 25.11.2007
Autor: mariechen88

wow danke
jetzt wo dus sagst....
mensch des ist echt gut...
danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]