matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLektürepoem analysis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lektüre" - poem analysis
poem analysis < Lektüre < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

poem analysis: analysis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mi 04.06.2008
Autor: tinaanit

Aufgabe
O JOY of creation  
        To be!  
O rapture to fly  
        And be free!  
Be the battle lost or won,         5
Though its smoke shall hide the sun,  
I shall find my love,—the one  
        Born for me!  
  
I shall know him where he stands,  
        All alone,         10
With the power in his hands  
        Not o’erthrown;  
I shall know him by his face,  
By his godlike front and grace;  
I shall hold him for a space,         15
        All my own!  
  
It is he—O my love!  
        So bold!  
It is I—all thy love  
        Foretold!         20
It is I. O love! what bliss!  
Dost thou answer to my kiss?  
O sweetheart! what is this  
        Lieth there so cold?  
  
1. Geben sie das Gedicht in eigenen Worten wieder.
2. Analysieren sie das Gedicht hinsichtlich seines Aufbaus und v.a. seiner Bedeutung
3. arbeiten sie die konkreten Aussagen des Gedichts heraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Sorry, ich hab die Frage in diesem Forum bereits gestellt, nur leider unter dem falschen Forum (Kunst)

Mir bereiten vorallem die Fragen 2 und 3 grosse Mühe!
Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank!

Ich hab bis jetzt die Hebungen und Senkungen bestimmt, weiss aber nicht, was ich mit dem Rhythmus des Gedichtes anfangen soll/muss.
Weiter ist mir klar geworden, dass es sich nicht nur um ein Gedicht aus der sicht einer Gewehrkugel handelt, sondern auch um ein Liebesgedicht. Ich verstehe die Doppeldeutigkeit oder viel mehr der eigentliche Sinn dahinter nicht. Konkret ausgedrückt ist mir beispielsweise nicht klar, warum die Kugel ihr Ziel (den Soldaten) so genau beschreibt, (grace, godlike front, not overthrown) wenn sie ihn doch am Ende tötet. Wenn man den poem als Liebesgedicht anschaut, so sind dies einfach Eigenschaften, die die Verliebte verzaubert haben. zusätzlich könnte sie auch stolz sein auf den mutigen Soldaten oder?
Zeile 15 und 16 verstehe ich weder Inhaltlich noch literarisch.

nochmals danke für die Hilfe :)

Gruss, Bettina


        
Bezug
poem analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:11 Fr 06.06.2008
Autor: Fips12

Guten Morgen!

Ich bin auch nicht der größte Gedichtsfan und -kenner, aber wir können ja mal schauen, was wir zusammen hinbekommen.

Kannst du deine Antwort zu Frage 1 mal so grob posten?
Was für ein Versß hat das Gedicht?
Hast du auch das Reimschema bestimmt? Das ist hier meiner Meinung nach sehr interessant.

Was meinst du mit "was ich mit dem Rhytmus anfangen soll"?
Zur Analyse gehört dann eben, dass es auf den ersten Blick ein Kriegsgedicht ist, wie man am Titel erkennen kann (den du uns netterweise unterschlagen hast ;-))
z.15-16: Ich soll ihn für eine Weile halten, ganz allein.

Viel Erfolg!
F.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lektüre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]