potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:36 Di 07.10.2008 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hi,
 
 
zu einem text, den ich unten aufgeschrieben habe, habe ich 3 aufgaben bekommen, bei manchen ich mir unsicher bin , ob ich es richtig berechnet habe und bei anderen weiß ich nicht so recht wie ich sie rechnen soll. könnte mir daher bitte jemand helfen??
 
 
Text:
 
 
der menschliche körper besteht aus [mm] 10^{14} [/mm] zellen. in jeder sekunde sterben etwa [mm] 50*10^{6} [/mm] zellen ab, und ebensoviele werden neu gebildet. die 25 billionen roten blutkörperchen transportieren den lebesnotwendigen sauerstoff. sie sind etwa 7 mikrometer groß und verteilen sich auf 5 l Blut. die 30 milliarden nervenzellen sind stern- oder fadenförmig. ihre gesamtlänge wird auf 750.000 km geschätzt.
 
 
Aufg. 1:
 
angenommen alle zellen eines menschen würden ausgewechselt. wie lange würde das dauern?
 
 
da weiß ich nicht wie ich anfangen soll...
 
 
Aufg. 2:
 
könnten die roten blutkörperchen eines menschen einen fußballplatz bedecken?wie viele sind in einem tropfen blut enthalten?
 
rechnung:
 
 
Fußballfeld: länge: 120m breite: 90m
 
 
120*90= 10800m³
 
 
Zellen: Größe: 0,000.007 m 
 
Menge: [mm] 25^{12}
 [/mm] 
 
[mm] 0,000.007*25^{12}= [/mm] 4,17 * [mm] 10^{11} [/mm] m <--sie könnten ein feld bedecken
 
 
Bluttropfen:
 
 
1 tropfen: 0,1ml---> 0,0001 l l
 
 
[mm] 0,0001:25^{12}= 1,6777210^{-21}
 [/mm] 
 
bin mir aber tota unsicher, ob das stimmt!:(
 
 
 
Aufg. 3:
 
die vom rückenmark aus in die beine führenden nervenzellen sind meterlang. das ist aber nicht der durchschnittswert für die länge der fasern einer nervenzelle.
 
 
nervenzellen: 30 Milliarden
 
750.000 km= 750.000.000 m
 
 
750.000.000:30 Milliarden=0,025
 
 
 
 
lg zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
Aufgabe 1)
 
berechne [mm] \bruch{10^{14}}{50*10^{6}} [/mm] du bekommst die Zeit in Sekunden, die kannst du noch in Minuten, Stunden, .... umrechnen
 
Aufgabe 2)
 
die Fläche des Fußballfeldes hast du korrekt berechnet, mit 7 [mm] \mu [/mm] m ist doch eine Länge und keine Fläche gegeben, du benötigst die Fläche einer Zelle, sollt ihr eventuell annehmen, sie sind quadratisch?
 
[mm] \bruch{5l}{0,0001l}=50000 [/mm] mit dieser Zahl solltest du die Aufgabe lösen können
 
Aufgabe 3)
 
deine Idee ist korrekt, ihr sollt aber sicherlich alles mit Zehnerpotenzen schreiben
 
[mm] \bruch{7,5*10^{8}m}{3*10^{10}}= [/mm] ...
 
überlege dir also noch die Einheit vom Ergebnis
 
Steffi
 
  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |