matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10potenzen mit gl.exponenten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - potenzen mit gl.exponenten
potenzen mit gl.exponenten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potenzen mit gl.exponenten: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Mo 24.01.2005
Autor: simon89

hi
ich hab hier so zwei problemchen!!

1.

schreibe ohne klammern

[mm] a^7 [/mm] x ( [mm] \bruch{1}{a})^7=?????????? [/mm]

2.

Vereinfache so weit wie möglich

[mm] \bruch{(2x+2)^2}{(x+1)^2}=???? [/mm]

hoffe könnt mir helfen bei diesen aufgaben!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
potenzen mit gl.exponenten: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Mo 24.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Simon,

hast Du denn überhaupt keine eigenen Ideen??

Sieh' Dir doch mal die MBPotenzgesetze an ...


[mm]a^7 * \left( \bruch{1}{a} \right)^7 \ = \ a^7 * \left( a^{-1} \right)^7 \ = \ a^7 * a^{(-1) * 7} \ = \ a^7 * a^{-7} \ = \ a^{7 + (-7)} \ = \ a^{7 - 7} \ = \ a^{0} \ = \ 1[/mm]



Bei der zweiten Aufgabe kannst Du erstmal etwas ausklammern und anschließend kürzen ...


Versuch' das mal und poste doch Deine Ergebnisse zur Kontrolle, wenn Du möchtest ...


Grüße
Loddar


Bezug
        
Bezug
potenzen mit gl.exponenten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 Mo 24.01.2005
Autor: Knaus

Also Aufgabe 1:

[mm] a^7 \* (1/a)^7 [/mm]  =>  [mm] a^7 \* (a^{-1})^7 [/mm]  => [mm] a^7 \* (a^{-7}) [/mm] => 1


Aufgabe 2:

Nun viel kann man da nicht machen, so meine Ansicht, die nicht umbedigt das Maß aller Dinge ist...

Ich denke das ist weit genug vereinfacht...  Im Grunde habe ich auch nur die Binomische Formel verwendet... wenn dir das reicht dann sollten die Aufgaben gelöst sein

greetz Knaus

[mm]\bruch{(2x+2)^2}{(x+1)^2} = [/mm] [mm] (\bruch{2x+2}{x+1})^2 [/mm] = [mm] \bruch{(4x^2+8x+4)}{(x^2+2x+1)} [/mm]

Bezug
                
Bezug
potenzen mit gl.exponenten: ein wenig geht noch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Mo 24.01.2005
Autor: hobbymathematiker


> Also Aufgabe 1:
>  
> [mm]a^7 \* (1/a)^7[/mm]  =>  [mm]a^7 \* (a^{-1})^7[/mm]  => [mm]a^7 \* (a^{-7})[/mm]

> => 1
>  
>
> Aufgabe 2:
>  
> Nun viel kann man da nicht machen, so meine Ansicht, die
> nicht umbedigt das Maß aller Dinge ist...
>  
> Ich denke das ist weit genug vereinfacht...  Im Grunde habe
> ich auch nur die Binomische Formel verwendet... wenn dir
> das reicht dann sollten die Aufgaben gelöst sein
>  
> greetz Knaus
>  
> [mm]\bruch{(2x+2)^2}{(x+1)^2} =[/mm] [mm](\bruch{2x+2}{x+1})^2[/mm] =
> [mm]\bruch{(4x^2+8x+4)}{(x^2+2x+1)}[/mm]
>  

[mm]\bruch{4(x^2+2x+1)}{(x^2+2x+1)}[/mm]


da müsste noch was gehen
Gruss
Eberhard

Bezug
                
Bezug
potenzen mit gl.exponenten: etwas umständlich ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:56 Di 25.01.2005
Autor: Loddar

Das Ausmultiplizieren erscheint mir doch etwas umständlich:

[mm] $\bruch{(2x+2)^2}{(x+1)^2} [/mm] \ = \ [mm] \left( \bruch{2x+2}{x+1} \right)^2\ [/mm] = \ [mm] \left[ \bruch{2*(x+1)}{x+1} \right]^2 [/mm] \ = \ ...$


Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]