matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaplerand() und Double?!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maple" - rand() und Double?!
rand() und Double?! < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rand() und Double?!: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:04 Do 25.06.2009
Autor: avater

Aufgabe
Ihr Geburtsjahr sei j (4-stellig). Erzeugen Sie mit der MAPLE-Funktion rand() j Zufallspunkte
(xi; yi) für i = 1; : : : ; j, die in dem in Abbildung 24.9 dargestellten blauen Rechteck liegen, d.h.
0 < xi < a; 0 < yi < b. Bestimmen Sie die Anzahl A derjenigen erzeugten Zufallspunkte, die
innerhalb des dargestellten roten Kreises mit Mittelpunkt (c; d) liegen. Berechnen Sie nun mit
der Formel 4  A=j eine Näherung der Zahl . Überlegen Sie, warum Sie eine Annäherung an 
erhalten. Es gilt:
a) a = 1; b = 2; c = 0; d = 1, falls Anfangsbuchstabe Ihres Nachnamens A-D ist,

Hallo, da ich nun seit einigen Stunden an dieser Aufgabe sitzen, dachte ich mir ich stell meine Fragen hier.

Mittels einer Prozedur haben wir nun einige Zufallszahlen erstellt, jedoch sind diese alle vom Typ Integer. Da wir nun aber den Bereich 0<x<1 haben kommen wir in einen Konflikt.

jahr:=rand(1..1988):

a:=1;
b:=2;
c:=0;
d:=1;
y:=0;
for i from 1 to 1988 do
x:=jahr();
if x>0 and x<a then

  printf(i,x);
  
fi;
end do;



Lassen sich mittels rand() auch Doubles angeben oder sind wir generell auf dem Holzweg

Danke im vorraus
-Martin!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
rand() und Double?!: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 28.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]