schnittpunkt von geraden < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:14 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  es sind geraden g, h und k gegeben. untersuche ihre gegenseitige lage. berechne gegebenenfalls schnittpunkte.  |  
  
g: [mm] \vec{x}=\vektor{-3 \\ 5}+r*\vektor{1 \\ -1}
 [/mm] 
 
h: [mm] 3x_{1}-x_{2}=2
 [/mm] 
 
k: [mm] x_{1}-x_{2}=0
 [/mm] 
 
bei g kann ich mir noch vorstellen, wie die gerade aussehen könnte für ein bestimmtes r, aber wie soll ich die schnittpunkte mit h und k herausfinden? ich weiß gar nicht, was mit h und k gemeint ist?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:16 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> es sind geraden g, h und k gegeben. untersuche ihre 
 
> gegenseitige lage. berechne gegebenenfalls schnittpunkte.
 
>  g: [mm]\vec{x}=\vektor{-3 \\ 5}+r*\vektor{1 \\ -1}[/mm]
 
>  
 
> h: [mm]3x_{1}-x_{2}=2[/mm]
 
>  
 
> k: [mm]x_{1}-x_{2}=0[/mm]
 
>  
 
> bei g kann ich mir noch vorstellen, wie die gerade aussehen 
 
> könnte für ein bestimmtes r, aber wie soll ich die 
 
> schnittpunkte mit h und k herausfinden? ich weiß gar 
 
> nicht, was mit h und k gemeint ist? 
 
 
Hallo,
 
die Gerade h kannst du umschreiben in [mm] x_2=3x_1-2. [/mm] In der in Klasse 8 üblichen Achsenbeschriftung hätte man dafür y=3x-2 geschrieben.
 
Gruß Abakus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:21 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	   danke :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:04 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	  
  
> > es sind geraden g, h und k gegeben. untersuche ihre 
 
> > gegenseitige lage. berechne gegebenenfalls schnittpunkte.
 
>  >  g: [mm]\vec{x}=\vektor{-3 \\ 5}+r*\vektor{1 \\ -1}[/mm]
 
>  >  
 
> > h: [mm]3x_{1}-x_{2}=2[/mm]
 
>  >  
 
> > k: [mm]x_{1}-x_{2}=0[/mm]
 
>  >  
 
> > bei g kann ich mir noch vorstellen, wie die gerade aussehen 
 
> > könnte für ein bestimmtes r, aber wie soll ich die 
 
> > schnittpunkte mit h und k herausfinden? ich weiß gar 
 
> > nicht, was mit h und k gemeint ist? 
 
> Hallo,
 
>  die Gerade h kannst du umschreiben in [mm]x_2=3x_1-2.[/mm] In der 
 
> in Klasse 8 üblichen Achsenbeschriftung hätte man dafür 
 
> y=3x-2 geschrieben.
 
>  Gruß Abakus 
 
 
ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
 
[mm] -3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}
 [/mm] 
 
[mm] 5-r=3x_{1}-2
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo susi111,
 
 
> > > es sind geraden g, h und k gegeben. untersuche ihre 
 
> > > gegenseitige lage. berechne gegebenenfalls schnittpunkte.
 
>  >  >  g: [mm]\vec{x}=\vektor{-3 \\ 5}+r*\vektor{1 \\ -1}[/mm]
 
>  >  > 
 
 
>  
 
> > > h: [mm]3x_{1}-x_{2}=2[/mm]
 
>  >  >  
 
> > > k: [mm]x_{1}-x_{2}=0[/mm]
 
>  >  >  
 
> > > bei g kann ich mir noch vorstellen, wie die gerade aussehen 
 
> > > könnte für ein bestimmtes r, aber wie soll ich die 
 
> > > schnittpunkte mit h und k herausfinden? ich weiß gar 
 
> > > nicht, was mit h und k gemeint ist? 
 
> > Hallo,
 
>  >  die Gerade h kannst du umschreiben in [mm]x_2=3x_1-2.[/mm] In 
 
> der 
 
> > in Klasse 8 üblichen Achsenbeschriftung hätte man dafür 
 
> > y=3x-2 geschrieben.
 
>  >  Gruß Abakus 
 
> 
 
> ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen 
 
> des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
>  
 
> [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm]
 
>  
 
 
 
Diese Gleichung muss doch so lauten:
 
 
[mm]-3+r=x_{1}[/mm]
 
 
 
> [mm]5-r=3x_{1}-2[/mm]  
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:20 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	  
  
> Hallo susi111,
 
 
> > 
 
> > ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen 
 
> > des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
>  >  
 
> > [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm]
 
>  >  
 
> 
 
> 
 
> Diese Gleichung muss doch so lauten:
 
>  
 
> [mm]-3+r=x_{1}[/mm]
 
 
aber wieso? wenn man die gleichung $ [mm] x_2=3x_1-2. [/mm] $ nach [mm] x_{1} [/mm] umstellt, kommt doch das hier raus: $ [mm] -3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3} [/mm] $ 
 
 
>  
 
> 
 
> > [mm]5-r=3x_{1}-2[/mm]  
 
> 
 
 
ist diese gleichung richtig?
 
 
 
> Gruss
 
>  MathePower 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:39 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	  
  
> > Hallo susi111,
 
>  
 
> > > 
 
> > > ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen 
 
> > > des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
>  >  >  
 
> > > [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm]
 
>  >  >  
 
> > 
 
> > 
 
> > Diese Gleichung muss doch so lauten:
 
>  >  
 
> > [mm]-3+r=x_{1}[/mm]
 
>  
 
> aber wieso? wenn man die gleichung [mm]x_2=3x_1-2.[/mm] nach [mm]x_{1}[/mm] 
 
> umstellt, kommt doch das hier raus: 
 
> [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
 
ich hab mich verschrieben. dann käme das hier raus:  
 
[mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{2}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
dann macht das aber keinen sinn mehr...
 
 
wieso muss es denn heißen: [mm] -3+r=x_{1} [/mm] ?? wie kommt man auf [mm] x_{1} [/mm] ?
 
 
> >  
 
 
> > 
 
> > > [mm]5-r=3x_{1}-2[/mm]  
 
> > 
 
> ist diese gleichung richtig?
 
>   
 
> > Gruss
 
>  >  MathePower 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo susi111,
 
 
> > > Hallo susi111,
 
>  >  
 
> > > > 
 
> > > > ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen 
 
> > > > des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
>  >  >  >  
 
> > > > [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm]
 
>  >  >  >  
 
> > > 
 
> > > 
 
> > > Diese Gleichung muss doch so lauten:
 
>  >  >  
 
> > > [mm]-3+r=x_{1}[/mm]
 
>  >  
 
> > aber wieso? wenn man die gleichung [mm]x_2=3x_1-2.[/mm] nach [mm]x_{1}[/mm] 
 
> > umstellt, kommt doch das hier raus: 
 
> > [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
> 
 
> ich hab mich verschrieben. dann käme das hier raus:  
 
> [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{2}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
> dann macht das aber keinen sinn mehr...
 
>  
 
> wieso muss es denn heißen: [mm]-3+r=x_{1}[/mm] ?? wie kommt man auf 
 
> [mm]x_{1}[/mm] ?
 
>  
 
 
 
Siehe diesen Artikel.
 
 
 
> > >  
 
 
> > > 
 
> > > > [mm]5-r=3x_{1}-2[/mm]  
 
> > > 
 
> > ist diese gleichung richtig?
 
>  >   
 
> > > Gruss
 
>  >  >  MathePower 
 
> >  
 
 
>  
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo susi111,
 
 
> > Hallo susi111,
 
>  
 
> > > 
 
> > > ich hätte doch noch eine frage. es geht um das aufstellen 
 
> > > des gleichungssystems. sind die bedingungen folgende?
 
>  >  >  
 
> > > [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm]
 
>  >  >  
 
> > 
 
> > 
 
> > Diese Gleichung muss doch so lauten:
 
>  >  
 
> > [mm]-3+r=x_{1}[/mm]
 
>  
 
> aber wieso? wenn man die gleichung [mm]x_2=3x_1-2.[/mm] nach [mm]x_{1}[/mm] 
 
> umstellt, kommt doch das hier raus: 
 
> [mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{1}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
 
 
Wenn die Gleichung nach [mm]x_{1}[/mm] umstellt,
 
dann kommt hier raus:
 
 
[mm]-3+r=\bruch{1}{3}x_{\red{2}}+\bruch{2}{3}[/mm] 
 
 
Damit hast Du 2 Gleichungen und 3 Variablen.
 
Daher ist hier nichts gewonnen.
 
 
 
> 
 
> >  
 
 
> > 
 
> > > [mm]5-r=3x_{1}-2[/mm]  
 
> > 
 
> ist diese gleichung richtig?
 
 
 
Ja.
 
 
 
>   
 
> > Gruss
 
>  >  MathePower 
 
 
>
 
 
 
Gruss
 
MathePower  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:52 Mi 23.02.2011 |    | Autor: |  susi111 |   
	   
	   muss man dann den ersten teil immer mit [mm] x_{1} [/mm] gleichsetzen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo susi111,
 
 
> muss man dann den ersten teil immer mit [mm]x_{1}[/mm] gleichsetzen? 
 
 
 
In diesem Fall ja.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |