matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenseilkraft berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - seilkraft berechnen
seilkraft berechnen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

seilkraft berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Di 22.10.2013
Autor: FUCKmathematik

Aufgabe
Da eine skizze vorhanden ist und ich mit dem handy online bin, lade ich die aufgabe als bild hoch

ich werde meinen lösungsweg auch als bild hochladen. ich komme nicht mehr weiter uns weiss nicht mal ob es überhaupt richtig ist, was ich da gwmacht habe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
seilkraft berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Di 22.10.2013
Autor: chrisno

Vorweg:
Ich finde den Namen, den Du Dir hier gegeben hast, abstoßend. Daher antworte ich Dir nur einmal.

Dein Ansatz geht in die richtige Richtung. Nur hast Du, wenn Du -ax oder + ay schreibst, noch gar keine Kraft hingeschrieben. Du musst unterscheiden zwischen der Seillänge a, die Du für die Berechnung des Winkels benötigst und der noch zu bestimmenden Kraft im Seil, der Du noch keinen Namen gegeben hast.

Bezug
                
Bezug
seilkraft berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:45 Di 22.10.2013
Autor: FUCKmathematik

Danke erstmal für die antwort. ich weiss zwar noch nicht wofür ich den winkel brauche,aber wenn ich zuhause bin, werde ich mir die aufgabe nochmal angucken
und mache mir dann auch einen neuen acc mit nem besseren namen

Bezug
        
Bezug
seilkraft berechnen: ohne Winkel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Di 22.10.2013
Autor: Loddar

Hallo!


Das mit einem anderen Nicknamen halte ich auch für eine gute Idee. ;-)


Du kommst hier auch ohne den Winkel aus.

Sei [mm]x_[/mm] der vertikale Abstand zwischen dem Aufhängepunkt des Seils an der Wand und dem Berührpunkt der Kugel, dann gilt nach Herrn Pythagoras:

[mm]x^2+r^2 \ = \ (3r)^2[/mm]


Und für die Kräfte gilt dann, da das Kräftedreieck ähnlich dem geometrischen Dreieck aus der Aufgabenstellung ist:

[mm]\bruch{G}{x} \ = \ \bruch{S}{3r}[/mm]


Daraus folgt dann unmittelbar die genannte Lösung durch etwas Umformen und Einsetzen von $x \ = \ ...$ .


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]