matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJurastellvertretung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Jura" - stellvertretung
stellvertretung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stellvertretung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:42 Fr 06.02.2009
Autor: der_puma

hi,

hab drei kleine fragen zur stellvertertung.

1) die anfechtung der innen und außenvollmacht ist ja ein ganz " heisses " thema im bereich der stellvetretung

bei der anfrechtung der ausgeübten innenvollmacht wird eingewendet die erklärung müsse sowohl gegen den bevollmächtigten als auch gegen den vertretenen erfolgen. das is ja auch verständlich, beide haben ein schutzwürdiges interesse....
nun leuchtet mir aber nicht ein, was die anfechtung der ausgeübten innenvollmacht noch so "besonders" im vergleich zu der der ausgeübten ausservollmacht macht.
bei ersterer führt die anfechtung dazu, dass der ehemals bevollmächtigte nach 179 haftet, der anfechtungerkärende aber dem vertreter ohne vetretungmacht nach 122 schadenserstzpflichtig ist.
gleiches gilt doch auch wenn die aussenvollmacht anfechtet. warum wird aber bei der innevollmacht noch auf das problem der insolvenzen in der haftungskette verwiesen? dieses problem besteht doch auch bei der anfechtung der aussenvollmacht ???

2) können rechtsscheinsvollmachten wie we angefochten werden?

3) was ist überhaupt ganz allgemein ein rechtsschein ??

gruß

        
Bezug
stellvertretung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 So 08.02.2009
Autor: Analytiker

Hi puma,

> 1) die anfechtung der innen und außenvollmacht ist ja ein
> ganz " heisses " thema im bereich der stellvetretung

jep ;-!

> bei der anfrechtung der ausgeübten innenvollmacht wird
> eingewendet die erklärung müsse sowohl gegen den
> bevollmächtigten als auch gegen den vertretenen erfolgen.
> das is ja auch verständlich, beide haben ein schutzwürdiges
> interesse....

genau so ist es.

> warum wird aber bei der innenvollmacht noch auf
> das problem der insolvenzen in der haftungskette verwiesen?

Die Insolvenzen spielen nach m.M. eine besondere Rolle in diesem zivilrechtlichen Konstrukt.

> dieses problem besteht doch auch bei der anfechtung der aussenvollmacht ???

Ja, stimmt... *grübel*! Ich denk nochmal drüber nach, wobei: Hast du das in der Norm genauso rausgelesen?

> 2) können rechtsscheinsvollmachten wie we angefochten werden?

Nein, nach h.M. ist das nicht möglich.

> 3) was ist überhaupt ganz allgemein ein rechtsschein ??

Rechtsscheinstatbestand = Das Vertrauen auf eine bestehende Vollmacht ersetzt die fehlende Vollmacht.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]