matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10stückweise lineare funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - stückweise lineare funktionen
stückweise lineare funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stückweise lineare funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Mo 07.05.2007
Autor: cindy1991

hallo ich bin in der neunten klasse und muss ein referat über stückweise lineare funktionen halten und aufgaben dazu stellen kann mir jemand dabei helfen und das erklären oder mir ein tipp geben wie ich es verstehen und gut vermitteln kann???

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[Hier gibst du bitte die direkten Links zu diesen Fragen an.]


        
Bezug
stückweise lineare funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Mo 07.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

stückweise lineare Funktionen.

Das hört sich für mich so an, als würde man z.b. einen beliebigen Graphen, der ja gekrümmt ist, durch lineare Funktionen annähern würde.

Ich weiß ja nicht, ob du in der neunten Klasse schon die Normalparabel kennst [mm] (f(x)=x^2). [/mm]
Wenn ja, könntest du zb diese Nehmen, und diese durch lineare Funktionen annähern.

Dann sagst du einfach: für die und die x gehört die und die lineare Funktion, für die und die anderen x aber die andere Funktion etc.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
stückweise lineare funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Do 10.05.2007
Autor: cindy1991

ja ich kenne diese normalparabel dankeschön :) nur ich weiß trotzdem nicht wie ich das referat beginnen soll und was ich da genau erklären soll???

Bezug
                        
Bezug
stückweise lineare funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Do 10.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

hast du irgendwelche Infos von deinem Lehrer erhalten?

Wenn ja, nenne diese mal bitte.

Ansonsten würde ich einfach das Prinzip der Annäherung einer Kurve durch Geraden nennen, und das dann mal anhand eines Beispieles vermitteln, und als Beispiel kannst du dann die Normalparabel wählen.
Da kannst du dann für |x|>2 z.B. einmal eine Geraden ziehen, denn dort kann man einfach mal annehmen, die Parabel verlaufe Gerade.
So kannst du dann z.B. eine Gerade berechnen, und dann mal die Abweichung berechnen lassen.

Für kleinere x wird die Näherung durch eine Gerade dann natürlich schwieriger, da die Krümmung der Normalparabel hier immer größer wird, d.h. man muss in kleineren Intervallen nähern.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
stückweise lineare funktionen: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 Do 10.05.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Kroni!


Ich glaube noch nicht mal, dass hier unbedingt eine stückweise Annäherung einer Kurve durch Geradenelemente gemeint ist.

Unter einer "stückweise linearen Funktion" würde ich z.B. auch schon die Betragsfunktion $y \ = \ f(x) \ = \ |x|$ ansehen:

[mm] |x|:=\begin{cases} -x, & \mbox{für } x \ < \ 0 \mbox{ } \\ +x, & \mbox{für } x \ \ge \ 0 \mbox{ } \end{cases} [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
stückweise lineare funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Do 10.05.2007
Autor: Kroni

Hi,

ja, das stimmt, das kann man sicher auch nehmen.

Nur das Beispiel dort oben viel mir als erstes ein bzw. war das erste, was ich mit stückweise lineare Funktionen assoziiert habe.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]