matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra Sonstigessym. bil.form - total isotrop
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - sym. bil.form - total isotrop
sym. bil.form - total isotrop < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

sym. bil.form - total isotrop: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:23 Mi 11.01.2012
Autor: Schadowmaster

Aufgabe
Sei $V$ ein endlich-dimensionaler reeller Vektorraum, $b: V [mm] \times [/mm] V [mm] \to \IR$ [/mm] eine nicht ausgeartete, symetrische Bilinearform.
Bestimmen Sie die maximale Dimension eines total isotropen Unterraums von $V$ in Abhängigkeit vom Typ $(p,q)$ von $b$.

moin,

Bei obiger Aufgabe hab ich leider grad ein paar Probleme...
Zu aller erst mal hab ich mir folgendes überlegt:
Sei dim$(V) = n [mm] \in \IN$. [/mm]
Dann muss $p+q=n$ gelten, da $b$ sonst ausgeartet wäre.
Ist nun $W$ ein solcher total isotroper Unterraum von $V$, so muss ja ins besondere $b(w,w) = 0$ für alle $w [mm] \in [/mm] W$ gelten.
So spontan würde ich sagen, dass das ein Widerspruch zum Typ ist, denn hat $b$ den Typ $(p,q)$, so gibt es ja einen Unterraum der Dimension $p$, auf dem $b$ positiv definit ist und einen der Dimension $q$, auf dem $b$ negativ definit ist.

Könnte ich aber vielleicht nicht auf der anderen Seite einen Vektor $v$ basteln, sodass $b(v,v) = 0$; etwa als Linearkombination aus den beiden obigen Räumen?

Ich bin da  alles in allem etwas verwirrt und hab leider für keine meiner Vermutungen einen brauchbaren Beweis...

Danke schonmal für Tipps und Hilfe.


lg

Schadow


        
Bezug
sym. bil.form - total isotrop: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:36 Do 12.01.2012
Autor: hippias

Mal angenommen $V$ hat eine Basis $u,v$ mit $b(u,u)=1$ und $b(v,v)= -1$. Dann ist $W= [mm] \IR(u+v)$ [/mm] total isotrop.

Bezug
        
Bezug
sym. bil.form - total isotrop: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 13.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]