matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)t-test auswertung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - t-test auswertung
t-test auswertung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

t-test auswertung: signifikanter Unterschied
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Mi 22.06.2011
Autor: MatheMarkus

Hallo,

ich hab mal eine Frage ab wann gilt es bei einem t-test als signifikanter Unterschied im Ergebnis.

Ich berrechne mit dem t-test die beiden t Werte die ich am Ende vergleiche.
Zuvor hab ich ganz normal die Hypothesen H1 und H0 aufgestellt um eine Aussage zu treffen muss ich am Ende beide t-Werte vergleichen.

Ich hatte als beispiel in einer Aufgabe:  2.000 < 2.100 dort war es kein signifikanter unterschied!

Jetzt meine Frage ab wann gilt es als signifikanter Unterschied der beiden Werte?



        
Bezug
t-test auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Do 23.06.2011
Autor: Mathenobb

Hallo Markus,

als signifikante Abweichung gelten alle Ergebnisse, die außerhalb des 2-Sigma Bereiches um deinen Erwartungswert liegen.

Sprich du berechnest einfach deinen Erwartungswert, addierst und subtrahierst davon zweimal die Standardabweichung und hast das Intervall, in dem alle Ergebnisse keine signifikante Abweichung bedeuten.

"Hochsignifikant" gilt analog für die 3-Sigma-Umgebung des Erwartungswertes.

Bezug
                
Bezug
t-test auswertung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:46 Do 23.06.2011
Autor: MatheMarkus

Super danke für deine Antwort.

Das heißt ich rechne

Erwartungswert - Standardabweichung (oder 2*Standardabweichung)??
Erwartungswert + Standardabweichung (oder 2*Standardabweichung)??

Ist der Bereich damit nicht viel zu breit, wo es noch keine unterschiede gibt?

Danke auf jeden Fall!!

Bezug
                        
Bezug
t-test auswertung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:19 Fr 24.06.2011
Autor: MatheMarkus

Ich finde nichts  zu einer Aussage ab wann eine abweichung signifikant ist!
Alle meine Rechnungen sind korrekt ich möchte nur genau wissen ab wann man von einer signifikanten Abweichung spricht? Vielen Dank

Bezug
                                
Bezug
t-test auswertung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 So 26.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
t-test auswertung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 25.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
t-test auswertung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:35 Fr 24.06.2011
Autor: luis52

Moin,

@ Mathenobb: Zunaechst ein [willkommenmr]
Aber mit Verlaub, deine Antwort ist nicht korrekt,
um nicht zu sagen Unsinn.

@ Mathemarkus: Ich fuerchte, du hast deine (Hoch-)Schularbeit nicht
sorgfaeltig gemacht. Lies erst einmal etwas zur Theorie der statistischen
Tests.

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]