matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieÜbung zu Alkanen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Übung zu Alkanen
Übung zu Alkanen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übung zu Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 So 06.12.2009
Autor: Mary2505

Aufgabe
Bei der Verbrennung einer organischen Substanz, die nur aus C und H besteht entstehen 88g CO2 und 40,5g H2O. Berechne die summenformel.

Hallo,
nochmal so eine Problemaufgabe....
also hier mal meine Idee :
CH4 + 2 O2 --> CO2 + 2 H2O ?? oder muss ich da von den Massenzahlen i-wie rückwärtsrechnen?? um auf die verhältnisse zu kommen??

lg
Mary

        
Bezug
Übung zu Alkanen: erste Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 So 06.12.2009
Autor: Loddar

Hallo Mary!


Berechne anhand der gegebenen Massen und der entsprechenden Molekülmassen die Molmengen an [mm] $\text{CO}_2$ [/mm] bzw. [mm] $\text{H}_2\text{O}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Übung zu Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 So 06.12.2009
Autor: Mary2505

Massenverhältnis

[mm] \bruch{m(CO2}{m(h2O)}=\bruch{88g}{40,5g}=2,17 [/mm] ?? nee oder??

lg
mary

Bezug
                        
Bezug
Übung zu Alkanen: Mol(ekül)massen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 So 06.12.2009
Autor: Loddar

Hallo Mary!


Nein! Wieviel mol [mm] $\text{CO}_2$ [/mm] entsprechen den genannten 88 g?

Wieviel mol [mm] $\text{H}_2\text{O}$ [/mm] entsprechen den genannten 40,5 g?

Verwende hierfür die Molmassen / Molekülmassen von [mm] $\text{CO}_2$ [/mm] bzw. [mm] $\text{H}_2\text{O}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Übung zu Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 So 06.12.2009
Autor: Mary2505

Also

> Wieviel mol [mm]\text{CO}_2[/mm] entsprechen den genannten 88
> g?

12+2*16 = 44mol

>  
> Wieviel mol [mm]\text{H}_2\text{O}[/mm] entsprechen den genannten
> 40,5 g?

18 mol

okay und dann?

Bezug
                                        
Bezug
Übung zu Alkanen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 So 06.12.2009
Autor: Mary2505

sorry

> > Wieviel mol [mm]\text{CO}_2[/mm] entsprechen den genannten 88
> > g?
>  
> 12+2*16 = 44 g/mol

n=m/M --> 2mol  CO2
  

> >  

> > Wieviel mol [mm]\text{H}_2\text{O}[/mm] entsprechen den genannten
> > 40,5 g?
>  18 g/mol

n=m/M
--> 2,5 mol

Bezug
                                                
Bezug
Übung zu Alkanen: fast besser
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:27 So 06.12.2009
Autor: Loddar

Hallo Mary!


> n=m/M --> 2mol  CO2

[ok]

    

>  n=m/M
> --> 2,5 mol

Fast: [mm] $2{,}\red{2}5 [/mm] \ [mm] \text{mol} \text{H}_2\text{O}$ [/mm]


Aber nun warten wir erstmal ONeills Antwort ab ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Übung zu Alkanen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 So 06.12.2009
Autor: ONeill

Hi!
Also Du hast 88 g an [mm] CO_2 [/mm] das entspricht 2 mol und somit auch 2 mol C.
40,5 g an H_2O entspricht 2,25 mol, also 4,5 mol H.
Deine Summenformel ist also ganz allgemein:
[mm] C_nH_{2,25n} [/mm]

n muss dabei so gewählt werden, dass sich ganze Zahlen ergeben. Es ist also beispielsweise [mm] C_4H_9 [/mm] möglich und dessen Vielfache.

Gruß Christian

Bezug
                                                
Bezug
Übung zu Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 So 06.12.2009
Autor: Mary2505

muss ich dann nicht noch i-wie
[mm] \bruch{n (CO2)}{n (H2O} [/mm] ??
lg
Mary

Bezug
                                                        
Bezug
Übung zu Alkanen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 So 06.12.2009
Autor: ONeill

Hi!

Naja im Endeffket schon, wobei Du die Stöchiometrie beachten musst.

1 mol [mm] CO_2 [/mm] => 1 mol C
1 mol H_2O => 2 mol H

Gruß Chris

Bezug
                                                        
Bezug
Übung zu Alkanen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Mo 07.12.2009
Autor: Mary2505

Hallo,

also ich habe dann CO2 = 2mol
H2O = 2,25 mol
und dann?? wie komme ich jetzt auf eine strukturformel?

lg
mary

Bezug
                                                                
Bezug
Übung zu Alkanen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Mo 07.12.2009
Autor: ONeill

Hi!

>  und dann?? wie komme ich jetzt auf eine strukturformel?

Zu einer Strukturformel kommst Du so nicht! Du kommst eigentlich noch nicht mal zu einer richtigen Summenformel sondern vielmehr zu einer Verhältnisformel, die dir sagt wie groß das Verhältnis zwischen C und H ist. Den zusammenhang habe ich Dir ja bereits genannt.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]