wahrscheinlichkeiten < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  00:54 Fr 25.02.2011 |    | Autor: |  arminol |   
	   
	  
 | Aufgabe 1 |  |  Ein Industriekaufmann bewirbt sich bei 2 Firmen. Aus Erfahrung weiß er das er mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% bei mindestens einer Frima aufgenommen wird. Seine Chancen bei Firma A eine Stelle zu Bekommen schätzt er auf 70%. Wie hoch rechnet er sich die Chancen aus bei B erfolg zu haben, wenn beide Bewerbungen unabhängig voneinander Erfolgen?  |  
  
| Aufgabe 2 |   In einem Staat sind 25% der Bevölkerung mit weißer Hautfarbe. Davon sind 30% gebildet.
 
Von der Bevölkerung mit anderer Hautfarbe sind 8% gebildet. Wieviel Prozent besitzen höhere Bildung in diesem Land?
 
Jemand erhält einen Brief der auf bildung schließen lasst. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist derjenige weiß?  |  
  
Bitte hilft mir jemand bei der Korrektur meiner Fehler
 
1)
 
P(A oder B)=0,75
 
P(A)=0,7
 
P(A geschnitten B)=0,7x
 
P(A oder B)=P(A)+x−0,7x
 
x=0,16=P(B)
 
2)
 
P(W)=0,25
 
P(−W)=0,75
 
P(B unter der Bedienung W)=0,3
 
P(B unter der Bedienung −W)=0,08
 
P(W geschnitten B)=0,075
 
P(−W geschnitten B)=0,06
 
P(B)=0,135→ soviele sind gebildet in diesem Land
 
P(W unter der Bedienung B)=0,5555→ die Wahrscheinlichkeit das der Briefschreiber weiß ist und Bildung hat.
 
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:onlinemathe.de
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo arminol,
 
 
 
>  In einem Staat sind 25% der Bevölkerung mit weißer 
 
> Hautfarbe. Davon sind 30% gebildet.
 
>  Von der Bevölkerung mit anderer Hautfarbe sind 8% 
 
> gebildet. Wieviel Prozent besitzen höhere Bildung in 
 
> diesem Land?
 
>  Jemand erhält einen Brief der auf bildung schließen 
 
> lasst. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist derjenige weiß?
 
>  Bitte hilft mir jemand bei der Korrektur meiner Fehler
 
 
 
>  2)
 
>  P(W)=0,25
 
>  P(−W)=0,75
 
>  P(B unter der Bedienung W)=0,3
 
>  P(B unter der Bedienung −W)=0,08
 
>  P(W geschnitten B)=0,075
 
>  P(−W geschnitten B)=0,06
 
>  P(B)=0,135→ soviele sind gebildet in diesem Land
 
>  P(W unter der Bedienung B)=0,5555→ die 
 
> Wahrscheinlichkeit das der Briefschreiber weiß ist und 
 
> Bildung hat.
 
 
 
 
 
 
 
>  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt:onlinemathe.de 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo arminol, 
 
 
 
> Ein Industriekaufmann bewirbt sich bei 2 Firmen. Aus 
 
> Erfahrung weiß er das er mit einer Wahrscheinlichkeit von 
 
> 75% bei mindestens einer Frima aufgenommen wird. Seine 
 
> Chancen bei Firma A eine Stelle zu Bekommen schätzt er auf 
 
> 70%. Wie hoch rechnet er sich die Chancen aus bei B erfolg 
 
> zu haben, wenn beide Bewerbungen unabhängig voneinander 
 
> Erfolgen?
 
 
>  1)
 
>  P(A oder B)=0,75
 
>  P(A)=0,7
 
>  P(A geschnitten B)=0,7x
 
>  P(A oder B)=P(A)+x−0,7x
 
>  x=0,16=P(B)
 
 
Im Prinzip hast du alles richtig gemacht! Das Ergebnis ist allerdings nicht ganz richtig, denn es kommt genau genommen [mm]\bruch{1}{6}=0,1\overline{6}[/mm] raus, also gerundet eher 0,17 statt 0,16.
 
Außerdem ist deine Rechnungschwierig nachzuvollziehen. Etwas mehr Struktur und eine klarere Schreibweise (mit entsprechenden math. Symbolen anstatt prosaartig) wären hierfür sicherlich hilfreich!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |