matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra Sonstigesx*a+y*b=c Lösung in Z
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - x*a+y*b=c Lösung in Z
x*a+y*b=c Lösung in Z < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

x*a+y*b=c Lösung in Z: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 So 27.04.2014
Autor: Mathe93

Aufgabe
Es seien a,b ∈ N und c ∈ Z. Zeigen sie:

x*a+y*b=c

hat genau dann eine Lösung in Z (i.e. es gibt zwei ganze Zahlen u,v ∈ Z mit ua+vb=c) falls gilt:

ggT(a,b) | c

Wie fange ich an? Ich weiß das es etwas mit dem euklidischen Algorithmus zu tun hat aber ich finde einfach keinen Ansatz!
Nur für Erst-Poster
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
x*a+y*b=c Lösung in Z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 So 27.04.2014
Autor: leduart

Hallo
Teile die Gl durch ggT(a,b) dann stehen links immer noch ganze Zahlen, rechts ein echter Bruch, wenn ggT(a,b) c nicht teilt. d.h. dann gibt es sicher keine ganzzahleige lösung.
das es eine Lsg gibt wenn ggt(ab) c teilt , sagt genau der Euklidsche Algorithmus., nachdenm du durch ggT geteilt hast.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
x*a+y*b=c Lösung in Z: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mo 28.04.2014
Autor: Mathe93

Also wäre meine Gleichung mit der ich rechne diese;
(x*a+y*b)/ggT(a,b)  =  c/ggT(a,b)
Aber irgendwie hilft die mir nicht weiter sondern verkompliziert das ganze noch!


Bezug
                        
Bezug
x*a+y*b=c Lösung in Z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Mo 28.04.2014
Autor: reverend

Hallo Mathe93, [willkommenmr]

> Also wäre meine Gleichung mit der ich rechne diese;
>  (x*a+y*b)/ggT(a,b)  =  c/ggT(a,b)
>  Aber irgendwie hilft die mir nicht weiter sondern
> verkompliziert das ganze noch!

In leduarts Antwort steht wirklich alles drin, was für die Lösung nötig ist. Lies sie nochmal gründlich und denk drüber nach.

Setze z.B. [mm] a=\alpha*\ggT{(a,b)} [/mm] und [mm] b=\beta*\ggT{(a,b)}, [/mm] wobei natürlich [mm] \alpha,\beta\in\IN. [/mm]

Damit ist die eine Richtung schon vollständig zu zeigen.
Für die andere Richtung geht es mit dem (erweiterten!) euklidischen Algorithmus oder noch einfacher mit dem []Lemma von Bézout.

Bedenke dazu, dass [mm] \ggT{(\alpha,\beta)}=1 [/mm] ist.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
x*a+y*b=c Lösung in Z: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:29 Mo 28.04.2014
Autor: Mathe93

Ahhh jetzt habe ich es auch vielen dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]