matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFranzösisch"y" und "en"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Französisch" - "y" und "en"
"y" und "en" < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"y" und "en": Wann?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Mi 20.09.2006
Autor: Je_deteste_France

Aufgabe
......

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ey sorry aba das mit dem "y" und "en" habsch übels net gecheckt
Hab eigentlich alles mit den 2 Objektpronomen verstanden nur das will mir iwie net innen kopf gehen Ich verstehe aus dem satzbau überhaupt net wann ich das nehmen muss. Also wenna zeit und lust habt bräuchte ich nen kleines beispiel und wie genau das dann zuasmmenhängt schreib in 2 tagen arbeit darüber

        
Bezug
"y" und "en": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Mi 20.09.2006
Autor: Josef-Joseph

Hallo,
ich kopiere Dir hierher, was von espritgirl am 5.6.2006 hervorragend erklärt wurde.
MfG
josef
------------------------------------------------------------------------------------------

Autor: espritgirl: Sarah ·  · Wohnort: Herzogenrath (NRW/Deutschland) · Math. Background: Klasse 10 Gymnasium ·  

Salut  

Habe dieses Kapitel nie gemocht, aber wenn du folgende Regeln ausqwendig lernst, dann kannst du es wenigstens anwenden  

Das Pronomen y

Benutzung
1. Das Pronomen y vertritt Ortsbestimmungen, die durch Präpositionen wie
- à,
- dans,
- en,
- sous,
- sur,
- aber nicht de!
eingeleitet werden.
=>dort, dorthin

2. Das Pronomen y vertritt aber nicht nur Ortsbestimmungen, sondern auch andere Ergänzungen mit à, aber nur, wenn es sich um Sachen handelt.
=> daran

Stellung

Passé composé
J'y ai participé
Je n'y ai pas participé.
=> vor konjugierten avoir / être

Présent
1) J'y vais.
2) Je n'y vais pas.
3) Je vais y aller
=>vor konjugierten Verb
=> bei zwei Verben vor Infinitiv

Futur composé
1) Je vais y aller.
2) Je ne vais pas y aller.
=> y vor Infinitiv
=>y nach Verneinung


Das Pronomen en

Benutzung
Das Pronomen „en“ vertritt Ergänzungen mit de.

Stellung

Passé composé
1) Il en a mangé beaucoup.
2) Il n'en a pas mangé beaucoup.
=> vor konjugierten avoir / être
=> in Verneinungsklammer eingeschlossen.

Présent
1) J'en veux.
2) Je n'en veux pas.
3) Je veux en trouver un au marché.
=> vor konjugierten Verb
=> Verneinungsklammer eingeschlossen
=> bei zwei Verben vor Infinitiv

Futur composé
1) Je vais en avoir.
2) Je ne vais pas en avoir.
=> vor Infinitiv
=> nach Verneinungsklammer


So, sieht vielleicht nach viel aus, aber du wirst sehen, dass sich die Regeln sehr oft überschneiden!

Liebe Grüße,
Sarah

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Französisch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]