matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10zinsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - zinsrechnung
zinsrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zinsrechnung: tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:39 Mi 26.01.2011
Autor: wibi

Aufgabe
herr schmidt hat 6000euro für 7 jahre zu einem festen zinssatz mit zinsansammlung angelegt. nach 7 jahren erhält er 10150,38 euro zurück. wie hoch war der jährliche zinssatz?

also ich hab das schon versucht indem ich die formel mit zinseszinsen umgestellt habe aber das ergebnis war sehr unlogisch (24%).. hätte einer eine formel für mich oder ähnliches??danke im vorraus =)=)=)

        
Bezug
zinsrechnung: vorrechnen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Mi 26.01.2011
Autor: Loddar

Hallo wibi!


Zeige doch mal, welche Formel Du verwendest hast und wie Du diese umgestellt hast.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 26.01.2011
Autor: wibi

Z=K*p durch 100... dann p=Z*100 durch K...
aber für Z hab ich einmal die differenz aus kapital nach 7 J. minus Kapital gerechnet und einmal nur mit 10150,38.. das hat beides nicht hingehauen

Bezug
                        
Bezug
zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mi 26.01.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
hier ist zu beachten:
Zinsansammlung bedeutet, daß die Zinsen eines Jahres zu dem Anlagebetrag hinzugerechnet werden und im nächsten Jahr mitverzinst werden.

Beispiel:
Anlagebetrag 1000 EUR
Zinssatz: 4%
Zinsen nach dem ersten Jahr: 40 EUR
Kapital zu Anfang des zweiten Jahres also 1040 EUR
Darauf wieder 4% Zinsen, am Ende des zweiten Jahres gibt es also 41,60 EUR Zinsen.
Die kommen wieder dazu, also werden jetzt 1081,60 EUR verzinst.
usw.

Das Kapital steigt also nicht linear an, sondern...

Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr euch in Mathe derzeit an Exponentialfunktionen "erfreut"?

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                        
Bezug
zinsrechnung: Zinseszins
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Do 27.01.2011
Autor: Loddar

Hallo wibi!


Wie oben bereits angedeutet: Du musst hier mit der Zinseszinsformel arbeiten.

[mm]K_n \ = \ K_0*q^n \ = \ K_0*\left(1+\bruch{p \ [\%]}{100}\right)^n[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]